Sichere Frisur

03.03.2021 | Klima / Lüftung, News

Mobile Luftreiniger minimieren in Zeiten der Pandemie das Ansteckungsrisiko im Frisiersaolon.

Bestmöglicher Service ist Ulrich Fürstenberg sehr wichtig. Seine Kunden sollen sich im Salon Haar-Genau in Lingen wohl fühlen, der Aufenthalt soll neben dem frischen Haarschnitt auch Erholung und Wellness bieten. Doch Entspannung gelingt in der aktuellen Pandemie-Situation nur, wenn die Kunden sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Deswegen setzt der Geschäftsführer zwei mobile Luftreiniger ein, die das Ansteckungsrisiko im Salon senken. Im KA-520 von Kampmann befindet sich ein HEPA Luftfilter der Klasse H14, der 99,995 Prozent aller Schwebstoffe aus der Luft entfernt und dadurch zuverlässig die Ausbreitung von Partikeln und Organismen wie Viren und Bakterien reduziert. „Wir haben auch eine Klimaanlage mit Frischluftzufuhr, aber die Geräte bieten uns zusätzliche Sicherheit“, erklärt Fürstenberg. Die Reaktion der Kunden sei durchweg positiv. „Die sehen die Luftreiniger hier stehen und fragen natürlich, was die machen. Und wenn wir es erklären, sind sie ganz begeistert.“. Die Geräte ergänzen das umfangreiche Hygienekonzept des Salons, zu dem unter anderem eine Reduzierung der Sitzplätze, mehr Abstand im Wartebereich und Trennwände zwischen den Plätzen sowie am Empfang gehören. Die Luftreiniger laufen während der Öffnungszeiten und arbeiten mit einem energieeffizienten EC-Ventilator. Dieser saugt die Raumluft ins Gerät, wo sie auf den HEPA-Filter trifft. Hinter diesem dichten Vlies wird die gereinigte Luft wieder in den Raum geführt. Die Luftreiniger-Serie des Lingener Herstellers verfügt dabei – im Vergleich zu herkömmlichen Luftreinigern am Markt – über eine überdurchschnittlich große Filterfläche. Zudem wurde auf ein geschlossenes Filtersystem geachtet, um zu gewährleisten, dass die angesaugte Luft vollständig gereinigt an die Raumluft zurückgegeben werden kann.
Fürstenberg hat den ersten Luftreiniger bereits im vergangenen Sommer gekauft, kurz vor der Wiedereröffnung nach dem zweiten Lockdown kam der zweite hinzu. Für ihn als Unternehmer sind die Geräte eine langfristige Anschaffung: „Wir werden die Luftreiniger höchstwahrscheinlich immer in der Erkältungssaison einsetzen, denn das macht ja Sinn um uns als Team und die Kunden zu schützen.“ Die im Salon eingesetzten Modelle XL sind eine von drei erhältlichen Baugrößen, durch die Auswahl lässt sich für jede Anwendungssituation die richtige Variante finden. Je nach Bedarf lassen sich zwei Reinigungsstufen auswählen. Die Inbetriebnahme ist dabei äußerst simpel, der Luftreiniger muss nur an den Strom angeschlossen werden und ist dann sofort betriebsbereit. Auch der Filterwechsel erfolgt einfach und werkzeuglos. Für größere Frisörsalons, aber auch andere Räumlichkeiten wie Cafés, Läden und Kioske, Büros, Konferenz- und Aufenthaltsräume oder Eventlocations steht der KA 520 XXL zur Verfügung. Im Gerät befinden sich zwei HEPA-Filter der Klasse H14 mit einer überdurchschnittlichen Gesamtfilterfläche von 15 m². Aufgrund dieses Alleinstellungsmerkmals kann das Modell belastete Luft in großen Mengen – je nach Reinigungsstufe zwischen 270 m³ und 1340 m³ pro Stunde – einsaugen und gefiltert in die Umluft abgeben. Die Wirksamkeit der Luftreiniger wurde in einem externen Labor bestätigt.

Informationen
 

Der KA-520 von Kampmann arbeitet mit einem HEPA-Filter der Klasse H14, der 99,995 Prozent aller Viren und Keime, aber auch Pollen und Staub aus der Raumluft entfernt.
Ulrich und Marc Fürstenberg legen Wert auf bestmöglichen Service und wollen den Kunden, aber auch dem Team mit dem Luftreiniger zusätzliche Sicherheit geben.
Die Reaktion der Kunden auf die Luftreiniger ist durchwegs positiv.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.