Sicheres Trinkwasser

25.11.2021 | News

Die Sanha-Systeme entsprechen auch der neuen EU-Trinkwasser-Richtlinie.

Seit 12. Januar 2021 gilt die neue EU-Trinkwasser-Richtlinie, sie muss innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden. Unter dem Label „sicheres Trinkwasser“ sind vor allem die Risikobewertungen sowie die Materialien strenger geregelt. Um die Gesundheit der Nutzer zu schützen und diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, ist es für Planer und Installateure wichtig, bereits jetzt zuverlässige Rohrleitungssysteme zu wählen. Sanha stellt entsprechende Serien zur Verfügung.
Mit der Richtlinie werden neue Mindestanforderungen an Werkstoffe gestellt. Ein wichtiger Parameter ist Blei: Hier wird der Grenzwert von 10 μg/l auf 5 μg/l halbiert. Dies wird sich in den Positivlisten niederschlagen, die europaweit einheitlich sein sollen – vergleichbar den jetzigen UBA-Positivlisten.
Die hohen hygienischen Anforderungen an alle Materialien und Produkte lassen sich schon heute erfüllen – mit den richtigen Systemen. So liefert Sanha mit NiroSan eine Edelstahl-Serie, die den Ansprüchen voll entspricht. Ebenso punkten hier die bleifreien Fittings aus Kupfer und Siliziumbronze. Damit lassen sich bei einer fachgerechten Installation zudem Probleme mit einer anlasslosen Risikobewertung vermeiden.
Als führender Hersteller hochwertiger Rohrleitungssysteme unterstützt Sanha auch zukünftig alle Marktpartner, um die Ziele der Trinkwasserrichtlinie zu erreichen.
Mehr Informationen zum Produktprogramm und zum Service sind hier zu finden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.