Sicherheit für Senioren

22.08.2022 | Klima / Lüftung, News

TROX modernisiert den Brandschutz im Haus Schmelz des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser.

Auf der Schmelz, inmitten von Schrebergärten und Sportanlagen, betreibt das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) im 15. Wiener Bezirk das gleichnamige „Haus Schmelz“ mit 195 Einzelwohnungen, elf Doppelwohnungen und 72 Pflegeplätzen. Damit sich die Bewohner*innen und die Mitarbeiter*innen im Haus Schmelz nicht nur wohl, sondern auch sicher fühlen, hat TROX das Brand- und Rauchschutzkonzept auf den neuesten Stand der Technik gebracht. 
In den Stiegenhäusern des Gebäudes hat TROX je eine Druckbelüftungsanlage eingebaut, die sich dank einer patentierten Technik selbst regeln. Dieses Druckbelüftungssystem sorgt dafür, dass Flucht- und Rettungswege im Brandfall rauchfrei bleiben. Sie dienen damit der Selbstrettung und helfen den Einsatzkräften. 
„Bei einem Brand ist die Rauchentwicklung meist viel gefährlicher als die Flammen“, sagt TROX Geschäftsführer Wolfgang Hucek. „Mit der Druckbelüftungsanlage können sich alle Personen weitgehend sicher fühlen, die in einem Notfall das Haus fluchtartig verlassen müssen. Gerade für ältere oder gebrechliche Menschen ist das ein deutliches Plus an Sicherheit.“ 
„Uns ist es wichtig, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Schmelz wohl und geborgen fühlen“, sagt Direktor Arno Meier. „Modernster Brandschutz ist für uns ein wichtiger Teil dieser Geborgenheit.“

Aufenthaltskonzept und Räumungsalarmkonzept für zwei Stiegenhäuser
Die Druckbelüftungsanlage des Stiegenhauses eins (Untergeschoß bis Geschoß sechs) wurde nach dem „Aufenthaltskonzept“ der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB) 112 S 04 umgesetzt. Es ist keine Redundanz der Ventilatoren vorgesehen. Eine Durchströmung der Nutzungseinheit im Brandgeschoss erfolgt durch manuell öffenbare Fenster. 
Die Druckbelüftungsanlage des Stiegenhauses zwei (Untergeschoß bis Geschoß sechs) wurde nach dem „Räumungsalarmkonzept“ der TRVB 112 S 04 umgesetzt. Für das Räumungsalarmkonzept ist eine Redundanz der Ventilatoren von 50 Prozent vorgesehen. In den einzelnen Geschossen wird eine gesicherte Abströmung über automatisch öffenbare Fenster gestaltet. Die Ansteuerung der Abströmung erfolgt geschossweise. Der Aufzug wurde laut TRVB 150S druckbelüftet.

Geschäftsführer TROX Austria Wolfgang Hucek (© TROX)

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.