Sicherheit in Zeiten von Herausforderungen

05.07.2022 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Mag. Gernot Kammerhofer, MBA, übernahm mit 1. Juni die ­Geschäftsleitung der WILO Pumpen Österreich GmbH von ­Gerhard Vogel, MBA. Mit dem „Gelben“ plauderte er unter ­anderem über das Unternehmen, seine wichtigsten Anliegen und nahende Überraschungen.

Mag. Gernot Kammerhofer ist seit ­kurzem für das gesamte Österreich-Geschäft des deutschen Pumpen- und Pumpensystemlösungsanbieters Wilo zuständig. „Der österreichische Installateur“ wollte mehr über den „Fahrplan“ Kammerhofers für die nahe, ebenso wie die fernere Zukunft wissen und bat den frisch gebackenen ­Geschäftführer zum Interview:

Was macht Wilo Österreich als Unter­nehmen einzigartig?
Mag. Gernot Kammerhofer: Seit über 40 Jahren prägen Tradition und Innovation das Denken und Handeln der Mitarbeiter von Wilo Österreich – stets mit dem Ziel, das Leben der Menschen einfacher zu machen.Gleiches gilt für die gesamte Wilo Gruppe, die seit sage und schreibe 150 Jahren erfolgreich ist. Mit dem starken internationalen Netzwerk der Wilo Gruppe im Rücken ist Wilo Österreich für seine Kunden auch in Zeiten ungünstiger wirtschaftlicher und politischer Bedingungen ein starker Partner. Ich bin mir sicher: Diese Beständigkeit in Kombination mit unserem hochinnovativen Portfolio zeichnet Wilo Österreich als Unternehmen aus.
Zu eben diesem Portfolio gehören längst nicht mehr nur Pumpen und Pumpen­systeme für die Bereiche Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft und Industrie. Vor allem sind es die kompletten Lösungen, die maßgeschneiderten Beratungen und Rund-um-Services, die das Portfolio von Wilo einzig­artig machen. So verfügen wir für die bestmögliche Kundenbetreuung in den Bundesländern über ein Vertriebsbüro in Salzburg sowie Mitarbeiter in allen Ecken des Landes. Im Rahmen unserer Initiative für mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ­„Wilo-Energy Solutions – Pro Active Replacement“ stehen zusätzlich hochqualifizierte Berater rund um die Anlagenoptimierung und den proaktiven Austausch noch funktionierender, aber ungeregelter Pumpen für Betreiber und Endkunden zur Verfügung.
Im Wilo-Werkskundendienst sind österreichweit Experten für die Wilo-Pumpen und -Pumpensysteme im Einsatz. Sie gewährleisten herausragenden Service rund um die Produkte – von der Inbetriebnahme über die Instandhaltung bis zur Reparatur.

Was sind Ihre wichtigsten Anliegen – short- und longterm?
Kammerhofer: Aktuell liegt mein Augenmerk natürlich darauf, möglichst rasch das Unternehmen, das Wilo-Team und das Produktportfolio kennenzulernen. In einer Zeit großer konjunktureller Herausforderungen, eskalierender Krisen und stetig wachsender Unsicherheit ist es meine wesent­liche Aufgabe, weiterhin für Stabilität bei Wilo Österreich zu sorgen. Und ich bin zuversichtlich, dass das gelingt. Die Ausgangslage könnte jedenfalls kaum besser sein: Wilo Österreich ist ein gesundes ­Unternehmen und als Partner im ganzen Land geschätzt.
Wir werden also weiterhin unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen. Ich bin davon überzeugt: Mit den innovativen und hocheffizienten Wilo-­Lösungen lässt sich die Erfolgsgeschichte Wilo Österreichs auch zukünftig weiterschreiben, lassen sich neue Geschäftsfelder identifizieren und ein profitables Wachstum forcieren.
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist mir dabei ein großes Anliegen. Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Nur durch sie und ihr Engagement können wir Bedeutsames ­leisten.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 44 der aktuellen Ausgabe 7-8/2022 oder am AustriaKiosk!

Intuitive Installation im Fokus: Die neue Wilo-Stratos PICO plus überzeugt mit großem, vollgrafischen ­Display.

Tags:

Aktuelle Events

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • Grundkenntnisse Haustechnik: HLKS und Elektrotechnik

    27.2. – 4.3.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • MIT Europe Conference 2025

    26.3 – 27.3.2025 | Wien | WKÖ bringt US-Spitzenforscher:innen nach Wien: „Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.

Newsletter