Sicherheit und Geborgenheit

11.12.2020 | Gewerkeübergreifend

ODÖRFER übernimmt die Patenschaft für mehrere SOS-Kinderdörfer in Österreich.

Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Jahr. „Babyelefant“ ist das österreichische Wort des Jahres, Social Distancing kennen schon die Kleinsten. Inmitten all des Abstandhaltens und Zuhausebleibens hat sich gezeigt, wie wichtig ein intaktes Zuhause ist. Ein Zuhause, in dem man sich geborgen fühlt und geliebt wird. Gerade Kinder und Jugendliche, die schutzbedürftigsten Mitglieder unserer Gesellschaft, haben ein solches Zuhause verdient. SOS-Kinderdorf ermöglicht genau jenes Zuhause. Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen dürfen in SOS-Kinderdorf-Familien in ganz Österreich in Sicherheit und Geborgenheit aufwachsen.
Die ODÖRFER HAUSTECHNIK KG unterstützt dieses Engagement in Form einer Patenschaft für mehrere SOS-Kinderdorf-Familien. „SOS-Kinderdorf leistet einen bemerkenswerten Beitrag für die Zukunft und das Wohlergehen vieler Kinder und Jugendlicher. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir dieses Engagement unterstützen dürfen“, betont Johannes Huber-Grabenwarter, Vertriebsleiter von ODÖRFER.
Im Jahr 1949 wurde in Imst (Tirol) das erste SOS-Kinderdorf gebaut und damit der Grundstein für eine weltweite humanitäre Idee gelegt. Heute ist SOS-Kinderdorf in 135 Ländern vertreten und betreibt mehr als 550 SOS-Kinderdörfer. Seit Jahrzehnten arbeitet SOS-Kinderdorf im Zeichen der Menschlichkeit.

ODÖRFER HAUSTECHNIK KG
1804 als kleine Eisenwarenhandlung in Graz gegründet, blickt ODÖRFER auf eine über 210-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Seit Oktober 2016 ist ODÖRFER als eigenständig geführte KG Teil der GC-GRUPPE in Österreich. Der Großhändler mit Handschlagqualität steht für modernste Markenprodukte und innovative Lösungen rund um Bad, Heizung und Haustechnik. ODÖRFER beschäftigt österreichweit über 300 MitarbeiterInnen und betreibt fünf ELEMENTS-Bäderausstellungen sowie 15 ABEX-Märkte (Abhol-Märkte für Installateure).

Informationen
odoerfer.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.