SIEGENIA und ArgillaTherm: Heizen, Kühlen, Lüften neu gedacht

28.05.2024 | Klima / Lüftung, News

Leistungsstarke Kooperation für die Klimatisierungswende: Abführung von Luftfeuchtigkeit, CO2 und Schadstoffen – die moderne Gebäudeklimatisierung muss steigenden Anforderungen auch über das Heizen, Kühlen und Lüften hinaus gerecht werden.

Dabei ist insbesondere das gesicherte Feuchtemanagement meist mit einem hohen Installations- und Wartungsaufwand verbunden. In einer leistungsstarken Kooperation bündeln ArgillaTherm und SIEGENIA jetzt ihre Kompetenzen zu einer völlig neuartigen Komplettlösung für den Objektbau. Das innovative Gesamtsystem der beiden Hersteller ist energieeffizient, feuchteregulierend, nahezu CO2-neutral und zeichnet sich im Vergleich zu herkömmlichen Konzepten durch spürbar niedrigere Anschaffungskosten sowie massive Einsparungen im laufenden Betrieb aus.

Kombination aus Natur-Klimadecken und dezentraler Lüftung

Das Feuchtigkeitsmanagement erfolgt über Natur-Klimadecken aus HUMID-Modulen von ArgillaTherm, Spezialist für ökologische Klimasysteme und Produkte. Dank ihres hygroskopischen Materials sind die nahezu CO2-neutralen Module in der Lage, bei Bedarf viel Feuchtigkeit in kurzer Zeit aufzunehmen und diese abzugeben, sobald nicht mehr gekühlt werden muss. Das System ist nachhaltig, sorgt für raumgesundes, auch für Allergiker und Asthmatiker geeignetes Heizen und Kühlen und schützt die Bausubstanz. Die Abführung von CO2 und die bedarfsgerechte Belüftung gewährleisten dezentrale Lüftungsgeräte von SIEGENIA wie der Fassadenlüfter AEROMAT VT WRG oder der Wandlüfter AEROPLUS WRG. Neben der Be- und Entlüftung bieten sie zahlreiche Zusatzfunktionen wie Wärmerückgewinnung, Schalldämmung oder wohngesunde Filterfunktionen und Sensorik.

Gut 60 Prozent weniger Betriebskosten – einfache Planung

Die Kombination der Natur-Klimadecken von ArgillaTherm mit dezentralen Lüftungsgeräten von SIEGENIA bewirkt gegenüber herkömmlichen Lösungen eine Reduzierung der Investitionskosten um bis zu 30 Prozent sowie der Betriebs- und Wartungskosten um mehr als 60 Prozent. Mehrwert entsteht zudem durch den deutlich geringeren Planungsaufwand, die Montage der Lüftungstechnik ohne den Einsatz von Fachfirmen und das Entfallen der Prüfpflichten für z. B. Brandschutzklappen. Auch Fördermöglichkeiten lassen sich auf diesem Wege ausschöpfen.

Die Kooperation betrachtet Axel Lange, Geschäftsführer von ArgillaTherm, als Bereicherung: „Die Kombination unserer Module mit dezentralen Lüftungsanlagen ist ein innovativer Ansatz, der mit seiner Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe in der Gebäudeklimatisierung setzt. Wir freuen uns, SIEGENIA als exklusiven Partner an unserer Seite zu wissen.“ Auch Stephan Stoll, Vertriebsleiter AERO/E-Commerce bei SIEGENIA, begrüßt die Zusammenarbeit: „Die ersten Erfahrungen in der gemeinsamen Objektberatung sind positiv. Die Vorteile, die die Kombination der feuchteregulierenden Module mit unseren Lüftern beinhaltet, verschafft Entscheidungsträgern im Objektbau erkennbare Vorteile.“

© ArgillaTherm
Mehr als Heizen, Kühlen, Lüften: ArgillaTherm Natur-Klimadecken aus HUMID-Modulen gewährleisten dank ihrer hygroskopischen Eigenschaften auch ein effizientes Feuchtemanagement.
© SIEGENIA
Die Kombination der Klimadecken von ArgillaTherm mit dezentralen Lüftungsgeräten von SIEGENIA – z. B. dem Fassadenlüfter AEROMAT VT WRG – bewirkt eine deutliche Reduzierung der Kosten und bietet zahlreiche Zusatzvorteile.
© SIEGENIA
Leistungsstarke Kooperation von ArgillaTherm und SIEGENIA: Die Abführung von CO2 und die bedarfsgerechte Belüftung gewährleisten dezentrale Lüftungsgeräte von SIEGENIA mit Zusatzvorteilen wie Wärmerückgewinnung oder Schalldämmung.

Mehr Informationen unter argillatherm.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.