25 Jahre Solarindustrie St. Veit

24.10.2016 | News

Kioto Solar, GREENoneTEC und Sonnenkraft feierten am 23.10. Erntedank – und über 800 Besucher feierten mit!

Bereits seit 25 Jahren stellt die Solarindustrie St. Veit Photovoltaik-Module und Solarkollektoren her, die durch Qualität und Langlebigkeit ihre Kunden tagtäglich überzeugen. Über eine Million zufriedene Kunden in Europa nutzen bereits Solarsysteme, die in St. Veit hergestellt wurden. Am 23. Oktober nahm man nun das 25-Jahr-Jubiläum zum Anlass, mit Geschäftspartnern sowie Interessierten zu feiern. Das Programm hielt für jeden Besucher etwas bereit. Nach festlichen Ansprachen und einem Rückblick über 25 Jahre Solarindustrie St. Veit folgte ein Radio-Kärnten-Frühschoppen, moderiert von Josef Nadrag. Danach konnten sich die Besucher bei Beratungen, Fachvorträgen und Produktionsführungen näher über die Solarindustrie St. Veit erkundigen. Auch Elektro-Autos standen zum Test zur Verfügung. Für das leibliche Wohl war mit Schmankerln aus der Region gesorgt. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Eisenbahner-Musikverein Stadtkapelle St. Veit an der Glan unter Kapellmeister Martin Kanduth und dem Chor 1863 unter der Leitung von Helga Wildhaber.
Eines der Programmhighlights stellte die Eöffnung des neuen E-Muster-Carports von Kioto Solar dar. Das E-Carport ist mit speziellen bifacialen Photovoltaikzellen eingedeckt, die sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite Energie gewinnen. Dadurch liefern sie bis zu 30 Prozent Mehrertrag gegenüber herkömmlichen Photovoltaikmodulen. Das E-Muster-Carport wird in Zukunft die neue E-Mobility-Flotte von Kioto Solar, drei BMWi3, mit Energie versorgen, ist aber auch für andere E-Auto-Fahrer öffentlich zugänglich.

Credit: foto@bodner.at
foto@bodner.at

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.