60 Jahre Ing. Steininger Gebäude & Energietechnik

06.02.2023 | News

Der Familienbetrieb aus Pregarten wird in zweiter Generation geführt. Auf die Ausbildung von Lehrlingen wird besonders großer Wert gelegt.

Isidor Steininger legte 1963 in Pregarten in OÖ den Grundsein zur heutigen Ing. Steininger Gebäude- & Energietechnik e.U. Sein Sohn Ing. Gerold Steininger führt den Betrieb als protokolliertes Einzelunternehmen seit 1998. Zuvor sammelte er bei einem Haustechnik Planungsbüro und auf vielen Baustellen im Ausland praktische ­Berufserfahrung.
Seit Firmengründung wurden bereits 98 Lehrlinge und 17 Angestellte ausgebildet. Darunter waren Preisträger bei Lehrlings-Staatsmeisterschaften und der Berufsolympiade in Tokio. Eine der wichtigsten Methoden, neue Lehrlinge zu gewinnen, waren immer schon die Schnuppertage, an denen ein erfahrener  Monteur seinen zukünftigen Lehrling beurteilen konnte. Gerold Steininger: „Die Benotung der letzten beiden Schuljahre eines Schnupperlehrlings waren noch nie eine gute Beurteilung für dessen Zukunft als Lehrling. Schwächen aus der Grundschule lassen sich in der Berufsschulzeit durch gezielte Lernunterstützung ausgleichen.“

Gute Kontakte zur Berufsschule 8
Als sehr hilfreich erweist sich die gute Kommunikation mit der Berufsschule 8 in Linz, unter der Leitung von Direktor Ing. Harald Wagner. Ing. Steininger: „Es sind generell die Ausbildung und die Ausstattung der BS 8 Linz sehr professionell und ein Segen für oberösterreichische Installateure.“ Heute ist es sehr schwierig, einen jungen Menschen für den Start in eine Installateur-Lehre zu begeistern. Nach den bisherigen Erfahrungen von Ing. Steininger ist es in der Nähe des Softwareparks Hagenberg noch schwieriger, Lehrlinge zu finden: „Es ist für viele junge Menschen schöner, in einem warmen Raum hinter einem Bildschirm zu sitzen und Programme zu schreiben, als in einem Heizraum oder Bad zu arbeiten, wo viele Umweltfaktoren den Arbeitsalltag begleiten. Diese spielerische IT-Techniker-Tätigkeit fasziniert viele junge Menschen in unserer Umgebung und in ganz Oberösterreich.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 1-2/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.