Biomasseheizanlage der via donau in Angern an der March in Vollbetrieb

16.04.2024 | Heizung, News

Nach nur 4 Monaten Bauzeit konnte die neue Biomasse Heizungsanlage in Betrieb genommen werden. Zukünftig wird das Servicecenter der via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH in Angern an der March mit umweltfreundlicher Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen kostengünstig und nachhaltig geheizt.

Nach den Ausschreibungen und Planungsarbeiten im Frühjahr 2023 erfolgte der Baustart Mitte Juli. Nach einer intensiven Bauzeit konnte mit 24.10.2023 der Probebetrieb gestartet werden. Errichtet wurde die Modulanlage mit integriertem Lagerraum am Betriebsgelände neben den Parkflächen in unmittelbarer Nähe zum Bürogebäude. Der Hackgutkessel leistet bis zu 32kW und versorgt über einen 1.500 Liter Pufferspeicher vorerst das Bürogebäude und die angrenzende Werkstatt.

Ökologisch nachhaltige Energieversorgung

Durch die Maßnahme wird nicht nur eine ökologisch nachhaltige Energieversorgung sichergestellt, sondern auch vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels eine umweltfreundliche Art der Wärmegewinnung eingesetzt. Diese charakteristischen Eigenschaften der Biomasse waren ein zentraler Faktor bei der Umsetzung dieses Projekts am Standort Angern.

Das Team von AGRAR Plus hat das Projekt ausgehend von der grundlegenden Konzeptionierung über eine Machbarkeitsstudie bis zur Fertigstellung begleitet und gemeinsam mit der Standortleitung Dipl.-Ing. Schwab Fiona die Projektidee zu einem erfolgreichen Abschluss geführt. „Wir freuen uns, nun mit der Biomasseanlage energieeffizient und nachhaltig unseren Standort zu heizen.“

Mit der neuen Biomasse Heizungsanlage wird eine Emissionsreduktion von mehr als 15 Tonnen CO2 erzielt. Dies entspricht einer CO2 Belastung von über 3 PKW´s mit einer Jahreslaufleistung von 20.000km und CO2 Emissionen von 145 gCO2/km.

Mehr Informationen unter agrarplus.at.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.