Kleiner Wärme-Booster mit großer Wirkung

19.05.2022 | Heizung, News

Die eXergiemaschine von varmeco und BMS-Energietechnik steigert die Effizenz vieler Heizungsanlagen.

Für den Klimaschutz und wegen steigender Energiepreise setzen immer mehr Hausbesitzer auf Wärmepumpen und Solarenergie. Doch zur Warmwasserbereitung liefern Wärmepumpen zu geringe Temperaturen; dasselbe gilt für Solarthermie im Frühling und Herbst. Ein Nacherhitzen mit Brennern oder elektrischen Durchlauferhitzern kostet viel Brennstoff bzw. Strom. Eine deutlich klimafreundlichere, ressourcenschonende Alternative ist die eXergiemaschine (eXm) compact, der neue Wärme-Booster für Ein- und Mehrfamilienhäuser von varmeco und BMS-Energietechnik.
Die eXm-compact arbeitet in Kombination mit einem Heizwasser-Pufferspeicher. Sie entnimmt dem Speicher Wasser bei mittlerer Temperatur (z. B. 45 °C), heizt einen Teil davon auf und stellt ihn mit 60 °C oder mehr bereit – ausreichend heiß für die Warmwassererzeugung. Der andere Teil wird abgekühlt und sichert einen kühlen Rücklauf zur Wärmequelle. Das sorgt bei Solaranlagen, Nahwärmenetzen oder Wärmepumpen für einen höheren Wirkungsgrad.
Der Energiebedarf der eXm-compact ist niedrig: Mit einer Kilowattstunde elektrischer Energie stellt sie etwa vier bis fünf Kilowattstunden Wärme bereit – bis fünfmal mehr als ein konventioneller Nacherhitzer bzw. Durchlauferhitzer. Die eXm-compact ist mit 3 kW oder 5 kW Nennleistung für Einfamilien- und kleine Mehrfamilienhäuser oder kleinere Gewerbebetriebe geeignet. Dank ihres einfachen Anschlusses und geringen Platzbedarfs ist eine Nachrüstung leicht möglich.

So funktioniert der Temperatur-Boost mit der eXergiemaschine: Die eXergiemaschine, die varmeco und BMS-Energietechnik gemeinsam entwickelt haben, stellt eine optimierte Temperaturschichtung im Pufferspeicher her. Dazu arbeitet im Inneren des Geräts eine einstufige Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die für eine große Temperaturspreizung von etwa 50 K im Pufferspeicher ausgelegt ist und auch bei Quelltemperaturen von 55 °C und mehr arbeitet. Während des Betriebs entnimmt die eXergiemaschine Wasser aus der Mitte des Speichersystems. Ein Teil davon fließt am Kondensator der Maschine vorbei, wo es erhitzt wird, bevor es in den oberen Teil des Speichers gelangt. Der andere Teil führt über den Verdampfer und leitet das dort heruntergekühlte Wasser danach in den unteren Speicherbereich. So macht die eXergiemaschine Wärme, die auf niedrigem Temperaturniveau vorliegt, auf hohem Temperaturniveau zum Beispiel für die Warmwasserbereitung nutzbar. Das bietet Vorteile bei vielen Anlagen mit Niedertemperaturwärme, etwa bei Heizungswärmepumpen, Solaranlagen, kombinierten Solar- und PV-Modulen, bei der Abwärmenutzung und bei Niedertemperatur-Nahwärmnetzen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.