Effizientes Wassermanagement im Klinikum

07.04.2024 | News

Das Klinikum Klagenfurt gehört zu einem der modernsten Gesundheitszentren Europas. Seit der ­Eröffnung im Jahr 2010 setzt das Klinikum nicht nur bei medizinischem Equipment auf modernste Technologien – auch bei der Wasseraufbereitung wird bereits seit Jahrzehnten auf die innovativen Produkte von BWT vertraut.

Im Klinikum werden täglich bis zu 1.300 m³ Wasser für unterschiedlichste Anwendungsbereiche benötigt. Die Wasserqualität unterliegt dabei zahlreichen behördlichen Vorgaben und Standards. Für Martin Pribernig, Leiter der Haustechnik, war schnell klar, auch beim Umbau wieder auf die Spitzentechnologie aus dem Hause BWT zu setzen. Von jedem Glas Trinkwasser bis zum Reinstwasser im OP – im Klinikum kommt ­alles aus einer Hand. So kann einfach der Überblick über die vielfältigen Aufbereitungsanlagen bewahrt werden. Die Wasseraufbereitungsschritte sind optimal an die individuellen Anforderungen des Krankenhausalltags angepasst. Gleichzeitig werden wertvolle Ressourcen wie Wasser, Strom und Salz eingespart. Der redundante Aufbau der Anlagen garantiert volle Betriebssicherheit.

Mehrstufige Aufbereitungsverfahren

Gespeist aus zwei Tiefbrunnen wird das Rohwasser über drei neue BWT-Rondomat-HVD-Enthärtungsanlagen geführt. Die Enthärtung bildet die Basis für die zentrale Wasseraufbereitung im Klinikum, davon hängt der Erfolg der nachgeschalteten Prozesse ab. Bei zu hartem Wasser können etwa die Umkehrosmose-Membrane verblocken.

Dank der hervorragenden Koordination aller Beteiligten konnte in einer ca. dreijährigen Umbauphase die Erneuerung des alten Anlagenbestands während des laufenden Betriebs ohne Probleme umgesetzt werden. Die volumengesteuerten Enthärtungsanlagen garantieren eine anhaltend hohe Wasserqualität und arbeiten dabei besonders umweltfreundlich durch einen niedrigen Salz- und Wasserverbrauch. Der Salzverbrauch konnte im Klinikum damit nahezu halbiert werden. Die integrierte Steuerung ermöglicht einen vollautomatischen Betrieb, die Bedienung und Überwachung der Anlagenparameter ist dank modernem Touch-Display denkbar einfach.

Top-Wasserqualität für höchste Hygiene und Sicherheit

In weiterer Folge wird das enthärtete Wasser auf besonders umweltfreundliche Weise mit BWT-Bewades®-T UV-Anlagen desinfiziert. Da nicht überall dieselbe Wasserhärte notwendig ist, wird das Wasser anschließend verschnitten und den weiteren Verbrauchsstellen zugeführt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 24 der aktuellen Ausgabe 4/2024!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.