Frisch und qualitätsvoll dank Eis-Energiespeicher

22.02.2023 | Heizung, News

Die Wiegert GmbH hat sich über Jahrzehnte zu einem Garant für Frische in Sachen Gemüse und Obst weiterentwickelt. Was gibt es Besseres als ein Gericht mit schmackhaftem Gemüse, einem knackfrischen Salat oder ein Dessert mit sündhaft gutem Obst? Eben, nichts! Und hier kommt der frisch installierte Eisspeicher von Viessmann ins Spiel.

Eisspeicher eignen sich wunderbar für ein intelligentes Energiequellenmanagement. Diese erneuerbare Energieform, die so gut wie keinen CO2-Ausstoß verursacht, ist eines der großen Zukunftsthemen angesichts des Klimawandels. Klar war, dass es mit Wärmepumpentechnologie für die Erweiterung des Betriebs zur Kälte- und Wärmeversorgung weitergehen muss. Als ideale Energiequelle wurde das Eis-Energiespeichersystem von Viessmann geplant und realisiert.
Zunächst wird dem flüssigen Wasser Energie entzogen. Das Wasser kühlt ab. Durch den Phasenübergang von Flüssig zu Fest steht der Wärmepumpe am Gefrierpunkt zusätzliche Primärenergie zur Verfügung (Kristallisationsenergie), so lange, bis das gesamte Wasser gefroren ist.
Zur Regeneration des Eis-Energiespeichers wird Energie über den Solar-Luft-Kollektor und über das umgebende Erdreich zugeführt. Falls die Wärmepumpe zur Raumkühlung eingesetzt wird, kann die dem Gebäude entzogene Wärme ebenfalls in den Eis-Energiespeicher abgeführt werden und zu Beginn der Heizperiode wird diese dann wieder zum Heizbetrieb verwendet. Im Eis-Energiespeicher befindet sich ein Wärmetauschersystem, bestehend aus Entzugs- und Regenerationswärmetauscher.

Phasenübergang
Beim Phasenübergang ändert sich der Aggregatzustand, z. B. von Flüssig zu Fest (Kristallisation). Die Temperatur, bei der dieser Phasenwechsel eintritt, hängt vom Stoff ab. Während des Phasenübergangs bleibt die Temperatur des Stoffs konstant, bis der Stoff vollständig kristallisiert ist. Z. B. behält Wasser so lange die Temperatur von 0 °C, bis es vollständig gefroren ist. Während des Phasenübergangs von Flüssig zu Fest gibt Wasser eine Kristallisationsenergie von 93 Wh/kg ab.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3/2023 oder am AustriaKiosk!

Fotos: Viessmann

Fotos: Preiml

Fotos: Pechal

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.