6/2012 Heizung

Fußbodenheizung mit Fernwärme

Technische Auslegungsbedingungen für den Anschluss an das Sekundärnetz der Fernwärme Wien. Der maximal zulässige Betriebsdruck beträgt 10 bar, der Differenzdruck muss zwischen 1 und 2,5 bar liegen. Grafik: Fernwärme Wien

Die Fernwärme Wien entwickelt Richtlinien für den Anschluss von Flächensytemen ans Fernwärmenetz.

ußbodenheizungen und Fernwärme passen optimal zusammen, meint DI Martin Höller, Leiter der Abteilung Forschung & Entwickung bei der Fernwärme Wien: „Ein Niedertemperatursystem mit großen Abnahmeflächen sorgt für niedrige Rücklauftemperaturen – das ist für die Wirtschaftlichkeit des Fernwärmenetzes ideal!“ Gleichzeitig ist der Trend zur Flächenzeizung für den größten Fernwärmeanbieter Österreichs auch eine besondere Herausforderung, da z.B. bei abgeschalteter Fußbodenheizung ein Kurzschluss auf der Versorgungsseite verhindert werden muss. Hier kann aber mit einem versorgungsseitigen Zonenventil geholfen werden. Diese und andere Erkenntnisse aus den letzten Monaten hat die Fernwärme Wien dazu bewegt, sowohl die technischen Richtlinien als auch die Produktfreigabeliste zu erweitern, um ein optimales Zusammenspiel von Fernwärme und Fußbodenheizung zu gewährleisten.

Zunahme der Fußbodenheizungen
Für die Wiener Fernwärme sind Fußbodenheizungen seit dem Vorjahr ein Thema, mit dem sich die Abteilung Forschung & Entwicklung zu beschäftigen begann. Im Zuge der Planfreigabe für den Anschluss ans Sekundärnetz wurden immer häufiger Schemata für Fußbodenheizungen eingereicht. „Die Pläne werden einer Kompatibilitätsprüfung unterzogen, das heißt, es wird geprüft, ob der eingereichte Plan mit unseren Betriebsparametern kompatibel ist“, erklärt Martin Höller. Seiner Abteilung sind insgesamt 18 Personen zugeteilt, von denen fünf mit Produktspezifikationen, dem Erstellen der Technischen Richtlinien und Tests an den beiden Prüfständen befasst sind. Neben ihm selbst sind vor allem DI Heinrich Ondra und Thomas Wutschitz sowie die beiden Mitarbeiter Ing. Philipp Sulyok und Ing. Thomas Dungl an den Prüfständen. 
Auch der zunehmend geringe Heizwärmebedarf, der auch in der neuen „OIB 6“ festgelegt ist, stellt keine großen Anforderungen an die Fernwärme Wien. „Ab zehn Wohneinheiten pro Haus ist der Fernwärmeanschluss in den meisten Fällen durch die Trinkwassererwärmung wirtschaftlich“, rechnet Höller vor. Technisch ergeben sich sehr wohl Herausforderungen. Durch die kleineren Volumenströme kann es zu Verschmutzungsproblemen der Heizkreise kommen. Die fixeingestellten Ventile, die bei fernwärmeversorgte Heizsysteme zum Einsatz kommen, haben nur mehr einen nadelgroßen Durchlass, hier sind Probleme vorprogrammiert. „Wir benötigen aber robuste Standardlösungen, die auch Fehler verzeihen“, sagt Höller. Das klassische System aus Vorlauf und Rücklauf mit 80/50 hat sich über Jahre hinweg gut eingespielt und klaglos funktioniert, mit diesen hohen Temperaturen stößt man aber bei Niedrigenergiehäusern an Grenzen. Abhilfe schfft eine Auslegung auf ein Temperaturnievau von 60/40. Aus diesem Grund hat die Fernwärme Wien in den letzten Monaten sowohl die Technischen Richtlinien, die im Laufe des Sommers freigegeben werden, als auch die Produktfreigabeliste überarbeitet.

Lesen Sie alles in Ausgabe 6 ab Seite 48.


Das könnte Sie auch interessieren

"© proPellets Austria

Förderungen für Heizungstausch wirken doppelt: Zum einen generieren die neu installierten Kessel über eine Milliarde Euro regionale Wertschöpfung und…

Weiterlesen
Alle Fotos: ©️ LAUFEN

LAUFEN präsentiert sich vom 17. bis 21. März 2025 auf der ISH in Frankfurt unter dem Motto „Our planet matters“ mit einer beeindruckenden Kombination…

Weiterlesen
© Gary Pippan

80 kostenlose Info-Veranstaltungen zu beruflicher und persönlicher Weiterbildung: Von 13. bis 16. Jänner 2025 unter wifiwien.at/online-infotage…

Weiterlesen
© HTL Vöcklabruck

Der 12.12.2024 war ein weiterer Höhepunkt des Schuljahres 2024/25 an der HTL Vöcklabruck...

Weiterlesen
Alle Fotos: ©️ LAUFEN

Nach einem umfassenden Re-Design von BWM Designers & Architects präsentiert sich das traditionsreiche Hotel Astoria als modernes Wahrzeichen, das den…

Weiterlesen
© ÖkoFEN

Ob auf einem Transatlantik-Segelschiff, in fast 3000 Metern Höhe oder für Naturliebhaber:innen unter dem Sternenhimmel: Pelletsheizungen von ÖkoFEN…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Raab-Gruppe

Die Energiekosten dauerhaft senken und dazu noch CO2-Emissionen reduzieren – das funktioniert mit den Thermojekt Wärmetauschern von NET, einer Marke…

Weiterlesen
© klimaschutz-unternehmen

Neues Kreislaufwirtschaftsprojekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel: Im September startete das von der Deutschen Bundesstiftung…

Weiterlesen
© BRANCHENRADAR Wärmepumpen in Österreich 2024

Trotz hoher Förderungen stagniert im Jahr 2024 der österreichische Markt für Wärmepumpen auf Vorjahresniveau. Nur hocheffektive Systeme werden stärker…

Weiterlesen
 © EVN / Aigelsreither

Die Naturfilteranlage Reisenberg wird künftig in der Region 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit weichem Wasser versorgen. „Die Wasserhärte ist ein…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

WIFI Online Infotage 2025

Datum: 13.01.2025 bis 16.01.2025
Ort: Online und Wien

Tag der offenen Lernwerkstatt – Bereit für deine Lehre mit Perspektive

Datum: 16.01.2025 bis 17.01.2025
Ort: Götzis, Voralberg

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs