Gesund über Wand oder Decke kühlen

29.06.2018 | Klima / Lüftung, News

Flächenkühlung bietet eine gute Alternative zu Klima­anlagen und hilft gegen ­sommerliche Überhitzung.

Die Hitzeperioden im Sommer werden immer heißer und länger. Die Nächte sind extrem warm und rauben vielen den Schlaf. Da bleibt nur noch eines: Abkühlung muss her. Aber muss es wirklich eine Klimaanlage sein? Eine Klimaanlage bläst kalte Luft in den Raum und kühlt ihn so. Die Folge: Die Räume sind unterkühlt, der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur ist groß – ein Kraftakt für den Körper. Durch die zirkulierende Kaltluft entsteht ein Luftzug im Raum, der zu Erkältungen und verspannten Muskeln führen kann. Wassergeführte Flächenkühlungen für Wand oder Decke kühlen den Raum angenehm und gesund. Der Raum bleibt frei von Zugluft – auch die mögliche Gefahr von Staubaufwirbelungen und Bakterien ist -minimal – eine Wohltat für alle Allergiker. Die Kühlung über die Wand und Decke ist geräuschlos und kann in den heißen Sommertagen auch nachts laufen. Und so einfach wird aus der Wand und der Decke eine Kühlung: Baubiologisch geprüfte Gipsfaserplatten werden großflächig verlegt und dienen als Kühlfläche. Durch die in der Rückseite integrierten VarioPro-Fil-Rohre (Alu-Mehrschicht–Verbundrohre) zirkuliert ca. 16 °C kaltes Wasser und kühlt die Flächen. Dank Strahlungsaustausch fühlt sich der Mensch wohl: Er gibt überschüssige Wärme über die Umgebung an die Kühlflächen ab. Es entsteht ein angenehm kühles Raum-klima, das an den Schatten eines großen Baumes erinnert. Fazit: Im Unterschied zu herkömmlichen Klimaanlagen kühlen Flächenkühlungen den Körper im Raum – und nicht die Luft. Ing. Alexander Watzek, Geschäftsführer von Variotherm unterstreicht: "Als ich vor 25 Jahren begann, Wandheizungen auch zur Kühlung einzusetzen, dachte noch kaum jemand an eine Kühlung. Heute ist das anders. Die Sommer sind wärmer und länger, die Komfortbedürfnisse haben sich extrem erhöht. Der Heizungsmarkt hat sich stark verändert, der Bauherr erwartet, nicht nur eine Heizung, sondern auch eine Kühlung von Beginn an mit einzuplanen. Bald wird auch in unseren Breitengraden eine Kühlung nicht mehr wegzudenken sein. Flächenheiz- und Kühlsysteme für die Decke und die Wand sind mit reversiblen Wärmepumpen perfekt dafür geeignet."
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 7-8/2018. Variotherm

Ing. Alexander Watzek, Geschäftsführer Variotherm
Variotherm

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.