IMI Hydronic Engineering

03.11.2014 | Heizung

Die Zusammenführung der IMI Marken TA, Pneumatex und Heimeier präsentierte das ­Unternehmen bereits – nun wurde die nächste Phase der Anbindung an den Mutterkonzern IMI plc mit der Umfirmierung in IMI Hydronic Engineering am Markt durchgeführt.

Mitte Oktober 2014 erfolgte die Umfirmierung von TA Hydronics in IMI Hydronic Engineering. „Diese Zugehörigkeit wird nun stärker mit unserem neuen Markenauftritt sowie der aktuellen Umfirmierung dokumentiert“, erläutert Österreich Sales Director Alexander Bruckner von der IMI Hydronic Engineering Ges.m.b.H., Guntramsdorf. Einen weiteren wichtigen Vorteil, so Bruckner, bildet die nun weltweit starke Wiedererkennung aller zu IMI gehörenden Divisionen und Gesellschaften. Die Umfirmierung bedeutet aber wesentlich mehr als nur eine neue visuelle Identität  – dahinter steht eine Vision mit Weichenstellung für die Zukunft. Der Bereich IMI Hydronic Engineering will seine weltweit führende Position als Anbieter von Technologien und Systemlösungen in den Bereichen Druckhaltung, Wasserqualität, Einregulierung und Regelung sowie thermostatische Regelung für energieeffiziente Warmwasser-Heizungs- und Kühlsysteme in Gebäuden klar untermauern.
Wiens führender ­Office Park
Die Euro Plaza-Architektur definiert sich durch seine erfolgreiche Symbiose von Ästhetik und Funktionalität. Während der Planungsphase wurde innen und außen Wert auf internationalen Flair gelegt, der gleichzeitig prestigeträchtig, zeitlos und raffiniert ist. IMI bot in Absprache mit dem Kunden die beste Lösung aus technischer und wirtschaftlicher Sicht, nicht zuletzt durch den Wechsel von druckunabhängigen Ventilen zu druckunabhängigen Modulen. Integriert wurden aller drei Marken sowie die bereits guten Geschäftsbeziehungen zum Kunden.
Lesen Sie den gesamten Bericht über IMI, das Euro Plaza sowie das Interview mit Alexander Bruckner ab Seite 40 der aktuellen Ausgabe 11/2014!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.