Installateur des Monats: Optimale Voraussetzungen für die vierte Generation

01.07.2024 | News

Seit dem Jahr 1930 bietet ein Familienbetrieb aus Oberösterreich erfolgreich seine umfangreichen Leistungen an.

Vor 94 Jahren wurde die heutige Wiplinger GmbH gegründet. Das Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter, betreibt zwei Standorte in Leonding bei Linz und Haslach bei Rohrbach und wird nunmehr in dritter Generation geführt.

Der vielzitierte Fachkräftemangel macht sich auch bei Wiplinger bemerkbar, Karl-Heinz Rebhandl, Geschäftsführer Wiplinger GmbH: „Aktuell beschäftigen wir drei Lehrlinge. Für die Suche nach neuen Mitarbeitern setzen wir mittlerweile auch digitales Recruiting und KI ein”. Die Unternehmensleitung legt großen Wert auf ein familiäres Betriebsklima mit dem Fokus auf den Einklang zwischen beruflichen und auch privaten Interessen der Mitarbeiter. Hierzu zählen u. a. 4-Tage Woche, Sozialleistungen und Prämien und Unterstützung in der beruflichen Weiterentwicklung.

Schulungen für Mitarbeiter

Angeboten werden z. B. Meisterkurse, Elektrokurse oder die Ausbildung zum zertifizierten Biowärme-Installateur. Für Monteure gibt es jährlich auch eine Kletterausbildung. Bei dieser intensiven Schulung steht die Sicherheit der Mitarbeiter im Mittelpunkt; zudem üben sie die spezifischen Anforderungen bei der Kaminsanierung auf Dächern, Reparaturen an Brunnen oder Pumpenleitungen.

Die Schulung deckt neben entsprechenden Klettertechniken auch die korrekte Anwendung von Sicherheitsausrüstung und die Durchführung von Notfallverfahren ab. Damit investiert das Unternehmen sowohl in die Sicherheit der Mitarbeiter als auch in die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Gut ausgebildete Teams arbeiten nicht nur sicherer sondern auch effizienter und sorgen bei den Kunden für einen professionellen Auftritt.

Das „Wanne-in-Wanne-System”

Das Wanne in Wanne System wird von Wiplinger exklusiv in OÖ angeboten. Es funktioniert folgendermaßen: Wenn eine alte, Badewanne mit minimalem Aufwand getauscht werden soll, wird in einem speziellen Ablaufverfahren die neue Badewanne in die alte Wanne eingesetzt – und zwar passgenau. Alle Arbeiten werden an nur einem Tag erledigt, ohne Staub, Schmutz und Fliesenschäden. Der Kunde erspart sich das Herausreißen seiner alten Badewanne und kann auf das international bewährte, preiswerte und individuell in vielen Sanitärfarben lieferbare System vertrauen. Zusätzlich gibt es noch fünf Jahre Qualitätsgarantie. Karl-Heinz Rebhandl betont: „Wir sind für unsere Kunden in allen Belangen der Installations- und Gebäudetechnik da. Von der Reparatur über Service und Wartung bis hin zur Neugestaltung des Bades oder der Sanitäranlagen und der Sanierung sowie der Installation im Neubau. Wir sind schnell, zuverlässig und kompetent, was von unseren Kunden in mehr als 500 Top-Bewertungen auf Herold.at bestätigt wird.”

Private sind wichtige Auftraggeber

Etwa 70 Prozent der Aufräge kommen von Privatkunden – die restlichen 30 Prozent entfallen auf Industrie, Gewerbe und Kommunen. Betreut werden Kunden im Klein- und Mittelsegment, in ganz OÖ mit Schwerpunkt Linz/Umgebung. Um nachhaltig erfolgreich zu sein und negativen Einflüssen in einzelnen Bereichen wie Teuerung, Lieferkettenprobleme, etc. zeitnah gut entgegen wirken zu können, ist das Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen breit aufgestellt.

Der Familienbetrieb Wiplinger GmbH aus Leonding und Haslach in Oberösterreich, wurde bereits im Jahr 1930 gegründet und wird nunmehr in dritter Generation von Michael Wiplinger und Karl-Heinz Rebhandl geführt.
Langjährige Berufserfahrung, Handschlagqualität, kompetente Mitarbeiter und ein breites Produkt- und Dienstleistungsangebot zählen zu den Stärken des Unternehmens.
Zu den Auftraggebern gehören überwiegend Private, aber auch Gewerbebetriebe, Industrie und Kommunen.

Als wichtige Trends in der Haustechnik ortet Michael Wiplinger Automatisierung und Digitalisierung. Wiplinger: „Diese Technologien werden auch in der Haustechnik immer wichtiger. In diesen Bereichen ist es aber so wie in der Mode, es gibt Retroprodukte in moderner Version und Ausführung, Farben und Formen wechseln – die Technik entwickelt sich aber stetig weiter. Ein Bad ist nicht mehr nur ein Bad sondern eine Wellnessoase. Die Heizung ist nicht mehr nur Heizung, sondern eine multifunktionale, zum Heizen und Kühlen per APP steuerbare Einheit.

Wichtig: Stammkunden gewinnen

Um Stammkunden zu bekommen und langfristig zu halten, sind zahlreiche Bedingungen zu erfüllen: Schnelle Reaktionszeiten, Zuverlässigkeit, Kompetenz und Qualität in der Ausführung, faires Preis/Leistungsverhältnis und natürlich freundliche Mitarbeiter. Karl-Heinz Rebhandl unterstreicht: „Unsere Kunden fühlen sich bei uns gut aufgehoben, verstanden und bestens bedient, was die persönlichen Kundenrückmeldungen uns regelmäßig bestätigen.”

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 19 der aktuellen Ausgabe 7-8/2024!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.