Klimafreundlich Heizen mit Holz

11.02.2020 | Heizung, News

Wer mit Holz heizt, heizt nachhaltig und CO2-neutral. Leidenschaft für den heimischen Rohstoff Holz und über vier Jahrzehnte Erfahrung bei der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Scheitholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen zeichnen die HDG Bavaria GmbH aus. Dabei bietet HDG ein einzigartiges Produktprogramm mit Lösungen für jeden Einsatzbereich: vom Einfamilienhaus bis zum Nahwärmenetz.

Die Entscheidung für ein Heizsystem ist weitreichend – schließlich ist Wärme für jeden von uns essentiell, wenn es darum geht, sich wohl zu fühlen. Viele Fragen müssen beantwortet werden: Welches Heizsystem passt zu mir? Wie kann ich Brennstoff am besten lagern und was ist, wenn einmal etwas nicht rund läuft? Deshalb endet die Arbeit nicht bei der Produktion der Heizkessel – im Gegenteil. Bei Fragen unterstützen die HDG Fachberater im niederösterreichischen Zöbern, sowie in ganz Österreich, schon im Vorfeld und helfen so, genau das Holzheizsystem zu finden, das optimal auf die Bedürfnisse der Betreiber zugeschnitten ist. Neben den Heizkesseln selbst, bietet HDG als Systemanbieter alles was für den Aufbau eines vollständigen Heizsystems nötig ist und die regionale Produktion macht es möglich, auch auf individuelle Kundenwünsche zu reagieren.

Beratung und Service vor Ort
Durch den konsequenten Ausbau des Vertriebs- und Service-Netzes in ganz Österreich ist HDG mit Fachberatern, Servicetechnikern und Partnern flächendeckend vertreten und bietet so ein Rundum-Sorglos-Paket für das Fachhandwerk. Besonders interessant: Während jeder Phase des Projekts begleitet HDG den Heizungsfachmann mit innovativen Dienstleistungen und Werkzeugen – wie der Förderbetreuung oder dem einzigartigen HDG Hydraulikfinder. 

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.