###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

M-TEC bringt modularen Batteriespeicher ab 7,7 kwH auf den Markt

© M-TEC
M-TEC CTO und Miteigentümer Peter Huemer und der ENERGY-BUTLER mit 7,7 kWh
© M-TEC

Mit der Erweiterung seines ENERGY-BUTLER-Speichersortiments um ein 7,7-kWh-Gerät bietet der oberösterreichische Erneuerbare-Energien-Pionier M-TEC ab sofort auch für kleinere Haushalte eine Lösung. Das kompakte, modulare System lässt sich sowohl mit weiteren Batteriemodulen als auch mit dem Wechselrichter ENERGY-WIZARD und der Ladestation ENERGY-CHARGER schrittweise auf- und ausbauen.

von: Redaktion

M-TEC hat die neue Speicherlösung für kleinere Haushalte und Dachflächen entwickelt. Das System besteht aus zwei Batteriemodulen mit einer Kapazität von 7,7 kWh, die sich modular auf bis zu 30,7 kWh erweitern lassen. Dabei beeindruckt die Lösung wie ihre größeren Pendants durch ihre 10.000 garantierten Ladezyklen, ihre integrierte Notstromfunktion, ihre Inselfähigkeit und ihren PV-Eigenverbrauch.

Ready für eine neue Stromtarifwelt 

In Kombination mit M-TECs neuem ENERGY-HERO können Besitzer des neuen Speichersystems ab Ende 2024 günstige und variable Stromtarife nutzen, um ihre Speicher zu füllen, ihr Wasser zu erhitzen oder ihr E-Auto zu laden. Durch die intelligente Steuerung des Energieverbrauchs können sie ihre Kosten senken.

WIZARD und CHARGER ergänzen den Baukasten

Der ENERGY-BUTLER 7,7 kWh lässt sich sowohl mit dem neuen leistungsstarken Wechselrichter ENERGY-WIZARD als auch mit der neuen Ladestation ENERGY-CHARGER kombinieren. Der geräuscharme Wechselrichter ENERGY-WIZARD ist ab Q4/2024 in den Leistungsbereichen 3,6 bis 25 kW erhältlich. Seine Plug & Play-Bauweise garantiert eine schnelle und einfache Installation. Durch die flexiblen Konfigurationsoptionen mit bis zu drei MPPT-Einheiten passt er sich hervorragend an die unterschiedlichsten PV-Module und Layouts an.

Mit dem ENERGY-CHARGER launcht M-TEC dagegen im Q3/2024 eine robuste und zuverlässige Ladestation, die sich sowohl für den Heimgebrauch mit 11 kW als auch für gewerbliche Anwendungen mit 22 kW eignet. Die Highlights des ENERGY-CHARGERS sind eine integrierte Phasenumschaltung 1P - 3P für das Laden mit Solarstrom, ein integrierter Fehlerstromschutzschalter des Typen A und das Messeichrecht bei der 22 kW-Version.

Neue Chancen für Fachbetriebe

Weil unsere Produkte sich sehr einfach und schnell miteinander vernetzen lassen, können unsere Fachpartner ihren Kunden umfassende Lösungen aus einer Hand anbieten und dadurch die Kundenbindung stärken und neue Geschäftsfelder erschließen“, erklärt M-TEC-CTO und Miteigentümer Peter Huemer. Er ergänzt: „Die modulare Erweiterbarkeit unserer gesamten Produktpalette schafft kontinuierlich neue Service- und Verkaufschancen.“

M-TEC auf der Intersolar Europe 

Vom 19. bis zum 21. Juni präsentiert M-TEC seine Produktneuheiten auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, der Intersolar Europe, in München. Besucher finden das Unternehmen in Halle B5, Standnummer B5.450.

Mehr Informationen unter mtec-systems.com


Das könnte Sie auch interessieren

© PV Austria

Alle guten Dinge sind vier: Annähernde Verdreifachung des Jahreszubaus (auf 2,6 Gigawattpeak PV-Leistung) und Umsatzes (auf 4,3 Milliarden Euro),…

Weiterlesen
© docu tools / Philipp Schuster

Das Wiener Unternehmen docu tools unterstützt mit seiner digitalen Dokumentation besonders KMU in der Baubranche und sorgt für mehr Transparenz.…

Weiterlesen
© Roth Werke

Ohne klimaschädliche Emissionen lange Strecken zurücklegen? Wer Zwischenstopps und Zeiten zum Aufladen einplant, kann mit einem Elektro-Auto weit…

Weiterlesen
© SolarEdge

..., die Hausbesitzern mit dynamischen Stromtarifen maximale Einsparungen bei der Stromrechnung ermöglicht. Das neue KI-basierte…

Weiterlesen
© blossom-ic

Grund zur Freude beim Memminger Regelungsspezialisten blossom-ic: Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) hat bestätigt, dass das…

Weiterlesen
Alle Bilder: © August Brötje GmbH, Rastede

Mehr als 940 m² zusätzliche Nutzfläche umfasst das zweite Erweiterungsgebäude der Kooperativen Gesamtschule Rastede. Um für den Anbau den…

Weiterlesen
© Unsplash / Stuart Frisby

Frauenthal ist als einziger Großhändler der Branche beim innovativen Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ der WKO an Bord. Die 32 Teilnehmer…

Weiterlesen
Alle Fotos: © EVN / Aigelsreither

Seit einigen Wochen versorgt die Naturfilteranlage Obersulz rund 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit weichem Wasser. Die Sicherung der…

Weiterlesen
© Smartfox

SMARTFOX ist auch dieses Jahr wieder auf der EM- Power in München vertreten und stellt Lösungen im Bereich des Energiemanagements vor. Als weltweit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Hansesun

Der Spezialist für leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen lädt am 23. Juni zum Sonnenwiesenfest ins Photovoltaik-Zentrum Röthis. Seit der Gründung hat…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

TECE Web-Seminar: TECE-Worktime "Entwässerungstechnik"

Datum: 17.07.2024
Ort: Online, Webinar

18. Kinder Business Week

Datum: 22.07.2024 bis 26.07.2024
Ort: wko campus Wien, Währinger Gürtel 97

Vaillant Fortbildung: "Wärmepumpen Profi" (2. Durchgang)

Datum: 23.07.2024 bis 14.08.2024
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs