###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Installationstechnik

Maximale Sauberkeit bei minimalem Platzbedarf

Alle Fotos: © Aschl
Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die Stiefelwaschanlage Junior aus Edelstahl V2A lässt sich dank demontierbarer Anschlussleitung jetzt noch leichter verstauen und lagern.
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die Stiefelwaschanlage Junior aus Edelstahl V2A lässt sich dank demontierbarer Anschlussleitung jetzt noch leichter verstauen und lagern. Das flexible Design mit drei höhenverstellbaren Bürsteneinheiten ermöglicht auch in kleineren Betrieben eine komfortable und zuverlässige Reinigung von Stiefeln.

von: Redaktion

Nicht immer findet sich neben arbeitstechnisch relevanten Maschinen ausreichend Platz für große Geräte zur Reinigung der Arbeitsmaterialien. Um zukünftig auch Kunden mit beengten Platzverhältnissen eine zuverlässige Reinigung ihres Schuhwerks zu ermöglichen, hat Aschl ein neues Modell seiner Stiefelwaschanlage konzipiert, das sich leicht und flexibel verstauen und lagern lässt: Die neue Stiefelwaschanlage Junior.

Die neue Stiefelwaschanlage Junior verfügt über eine geschliffene Oberfläche aus Edelstahl V2A sowie eine höhenverstellbare Bürsteneinheit für Stiefel, mit der sich sowohl die Sohlen als auch die Seiten der Stiefel mittels zwei Wasserspritzdüsen bequem reinigen lassen. Die vier verstellbaren Gummistellfüße sowie der beidseitige Wasseranschluss gewährleisten dabei eine flexible Aufstellung.

Zum Lieferumfang gehört auch eine Handwaschbürste aus Kunststoff, mit der letzte Rückstände an schwer zugänglichen Stellen optimal manuell entfernt werden können. Die Durchflussregulierung der Anlage ist dabei stufenlos verstellbar und sorgt für einen sparsamen Wasserverbrauch. Optional ist auch eine robuste Handwaschbürste aus Edelstahl mit Nylonborsten, robustem Panzerschlauch, Hebelventil und Drehgelenk erhältlich.

Durch die kompakten Verstaumaße (Breite 500 mm x Tiefe 280 mm x Höhe 370 mm) und die abnehmbare Anschlussleitung beansprucht die Stiefelwaschanlage keinen wertvollen Arbeitsplatz, da sie nach der Reinigung wieder aufgeräumt werden kann.

Dem Anwendungsgebiet der Stiefelwaschanlage sind keine Grenzen gesetzt: Ob im Baugewerbe, in der (Lebensmittel)Industrie, bei der Feuerwehr oder in forstwirtschaftlichen Betrieben und Großgärtnereien – die Stiefelwaschanlage lässt sich überall dort einsetzen, wo hartnäckiger Schmutz entsteht.

Wie alle Produkte von Aschl zeichnet sich auch die Stiefelwaschanlage Junior durch höchste Verarbeitungsqualität aus. Durch die Fertigung aus rostfreiem Edelstahl V2A ist die Stiefelwaschanlage Junior sehr langlebig und die ideale Lösung für hygienische Ansprüche bei minimalem Platzbedarf.

Mehr Informationen unter aschl-edelstahl.com.


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen
© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs