Neue BIM-Plattform

19.01.2022 | News

Uponor hat all seine BIM-Lösungen auf einer leistungsstarken Plattform gebündelt. Planer finden hier die gesamte Produktbibliothek in offenen BIM-Standards sowie intelligente Werkzeuge für die Planung mit Revit.

Building Information Modeling (BIM) steht für die Digitalisierung im Bauwesen: Die konventionelle Planung wird bei BIM vollständig in digitale Planungsprozesse überführt. Die Methode – zuerst virtuell, dann real planen und bauen – setzt sich in ganz Europa zunehmend durch. Fachplaner stehen vor der Herausforderung, komplexe Design- und Planungssaufgaben m glichst detailliert und zugleich effizient zu lösen. Uponor hat eine neue BIM-Plattform entwickelt, die Planer bestmöglich bei der Arbeit mit BIM unterstützt. Nach dem Motto „All in one“ bündelt der Hersteller seine gesamten BIM-Lösungen an diesem zentralen Ort – erreichbar unter bim.uponor.com.
Die Plattform umfasst die gesamte Produktbibliothek in offenen Standards und intelligente Werkzeuge für eine effizientere Planung in Revit. Mehrsprachig und mit länderspezifischem Produktportfolio, ist die Plattform für Planer in ganz Europa konzipiert.

Bibliothek: BIM-Daten aller Produkte
Je einfacher Planer und Architekten die aktuellen Produktdaten ausw hlen, in ihrer Software bearbeiten und flexibel mit anderen Planungspartnern teilen k nnen, desto besser und schneller k nnen sie arbeiten. Uponor hat auf all diese Kriterien geachtet. Die Bibliothek umfasst die aktuellen BIM-Modelle aller Uponor Produkte und Systeme für die hygienische Trinkwasserversorgung, energieeffizientes Heizen und Kühlen sowie für zuverlässige Nahwärmeversorgung. Alle smarten Funktionen, Größen und Varianten eines Produktes sind im gleichen Modell hinterlegt. Dabei enthält das Modell nicht nur die 3D-Geometrie, sondern auch weitere Informationen wie technische Eigenschaften, Identitätsdaten und Stückzahlen pro Packung. Eine Produkt-Vorschau bietet eine einfache Übersicht. Die Plattform aktualisiert sich datengetrieben, sodass die Inhalte stets auf dem neuesten Stand sind.

Offene Standards erleichtern Zusammenarbeit
Damit Nutzer nicht an eine bestimmte BIM-Software gebunden sind, legt Uponor viel Wert auf offene Standards. Die Uponor Produkte stehen in mehreren CAD- und BIM-Formaten zur Verfügung – von Revit über IFC bis DWG. Dank der eingebundenen openBIM-Standards lassen sich die Daten softwareübergreifend nutzen und austauschen. Das gibt Fachplanern die Freiheit, an jedem BIM-Projekt mitzuwirken, unabhängig davon, welche Software die anderen Projektbeteiligten verwenden.

Werkzeuge: Effizienter planen in Revit
Uponor stellt zudem Werkzeuge zur Verfügung, die den Planungsprozess in der meistgenutzten BIM-Software Autodesk Revit automatisieren und optimieren. Anhand eines Plug-ins können Nutzer beispielsweise die gesamte BIM-Bibliothek direkt in Revit einbinden. Das macht es ihnen noch einfacher, die passenden Objekte zu suchen, zu platzieren und zu bearbeiten, bis hin zum Aufbau kompletter Systeme. Ein weiteres Revit-Plug-in unterstützt sie speziell bei der Planung von Fußbodenheizungen, basierend auf der Europ ischen Norm EN1264. Dank intelligenter Funktionen können die Nutzer komplexe Konstruktionsaufgaben effizient und normgerecht lösen. Die Planung wird insgesamt besser und schneller.

Auf der Plattform erhalten Kunden Zugriff auf relevante Produktdaten und intelligente Werkzeuge. Zudem unterstützen erfahrene BIM-Experten von Uponor bei der Konstruktion.
Die Bibliothek der Plattform umfasst die aktuellen BIM-Modelle aller Uponor Produkte und basiert auf openBIM-Industriestandards – das sichert einen reibungslosen Datenaustausch.
Durch die Nutzung der intelligenten Funktionen der Plattform k nnen BIM-Objekte direkt in einem Projekt platziert werden.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.