Pellets kombiniert mit Wärmepumpe

04.07.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

Die Pellet-Wärmepumpe „Hybrid“ von Guntamatic verbindet die Vorteile beider Heizsysteme zu einer völlig neuen Lösung, deren Stärken speziell im gut sanierten Altbau zum Tragen kommen.

Mit dem "Hybrid" hat Guntamatic erstmals eine Kombination aus seinen bekannt effizienten Pelletsheizungen und einer wirtschaftlichen Luft-Wärmepumpe entwickelt, die die Vor- und Nachteile beider Systeme zu einem effizienten Gesamtsystem zusammenfügt. Die Ausgangssituation ist klar: Während sich die Wärmepumpe für gemäßigte Außentemperaturen und geringen Wärmebedarf eignet, jedoch bei kalten Außentemperaturen fast zur Stromheizung wird, erzielt die Pelletsheizung genau da ihre höchste Effizienz.
Die Idee, eine Pelletsheizung mit Wärmepumpe zu kombinieren, entstand beim oberösterreichischen Biomasse-Spezialisten bereits 2008 bei der Entwicklung der Pellet-Wandtherme, als erkennbar wurde, dass die Anlagenverluste des Biomasse-Systems bei niedrigen Leistungen immer relativ hoch sein werden. Als Folge dieser Erkenntnis rief Guntamatic-Geschäftsführer Ing. Günther Huemer ein Forschungsprojekt ins Leben, bei dem Lösungen zur Optimierung des Jahresnutzungsgrads von Pelletsheizungen gesucht wurden. Parallel dazu wurde mit einem Guntamatic-internen Projekt "Heizung der Zukunft" begonnen.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 42 der aktuellen Ausgabe 7-8/2016!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.