Weniger Kanäle, mehr Luft

12.02.2016 | Klima / Lüftung, News

Assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Innsbruck, über die Reduzierung von Lüftungskanalnetzen am Beispiel der Sanierung Siegmairschule im EU-Projekt Sinfonia.

Neben der Modernisierung von Wohngebäuden, größtenteils auf EnerPHit-Standard (und damit fast ausschließlich mit hocheffizienten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung), werden in Innsbruck im Zuge des EU-Projekts Sinfonia auch drei Schulgebäude mit insgesamt 69.341 m2 Nutzfläche saniert – darunter auch die denkmalgeschützte Siegmairschule. In diesem Gebäude wurde das Prinzip der aktiven Überströmung, welches ursprünglich für Wohngebäude konzipiert wurde, auf die Klassenraumlüftung übertragen."Hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung sollte heute sowohl bei Neubauten als auch bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden zur Selbstverständlichkeit werden. Forschung, Industrie und Handwerk können hier wertvolle Beiträge liefern, damit die Integration noch einfacher und kostengünstiger wird. Dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern nur noch wie der Einbau erfolgen soll – und das ist letztlich die Aufgabe der integralen Planung" betont Pfluger, der das Projekt wissenschaftlich begleitete.Die Generalsanierung der Volksschule Siegmairstraße (Pradl Ost, Innsbruck) wurde von der Innsbrucker Immobilien GmbH & Co. KG in extrem kurzer Bauzeit saniert. Die Ausführung der Bauarbeiten beschränkte sich auf die neun Wochen der Schulferien im Sommer 2015.
Lesen Sie den ungekürztenArtikel ab Seite 70 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.