Das Ergebnis der Sanierung: Die Umbauten wurden im Zuge des EU-FP7-Projekt 3Encult durchgeführt. Nähere Informationen unter: www.3encult.eu
Credit: Pfluger
Neben der Modernisierung von Wohngebäuden, größtenteils auf EnerPHit-Standard (und damit fast ausschließlich mit hocheffizienten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung), werden in Innsbruck im Zuge des EU-Projekts Sinfonia auch drei Schulgebäude mit insgesamt 69.341 m2 Nutzfläche saniert – darunter auch die denkmalgeschützte Siegmairschule. In diesem Gebäude wurde das Prinzip der aktiven Überströmung, welches ursprünglich für Wohngebäude konzipiert wurde, auf die Klassenraumlüftung übertragen."Hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung sollte heute sowohl bei Neubauten als auch bei der Modernisierung von Bestandsgebäuden zur Selbstverständlichkeit werden. Forschung, Industrie und Handwerk können hier wertvolle Beiträge liefern, damit die Integration noch einfacher und kostengünstiger wird. Dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob, sondern nur noch wie der Einbau erfolgen soll – und das ist letztlich die Aufgabe der integralen Planung" betont Pfluger, der das Projekt wissenschaftlich begleitete.Die Generalsanierung der Volksschule Siegmairstraße (Pradl Ost, Innsbruck) wurde von der Innsbrucker Immobilien GmbH & Co. KG in extrem kurzer Bauzeit saniert. Die Ausführung der Bauarbeiten beschränkte sich auf die neun Wochen der Schulferien im Sommer 2015.
Lesen Sie den ungekürztenArtikel ab Seite 70 der aktuellen Ausgabe 2/16!