Zukunft mit Tradition: Geberit feiert das 150-jährige Bestehen

13.02.2024 | News

Vom Ein-Mann-Betrieb zum Weltkonzern: 1874 begann die Geschichte von Geberit als Ein-Mann-Betrieb in der Altstadt der Schweizer Stadt Rapperswil. 30 Jahre später entwickelte der Firmengründer Albert Gebert einen mit Blei ausgekleideten Holzspülkasten.

Mit der Erfindung des ersten Kunststoffspülkastens 1952 und des Unterputzspülkastens 1964 nahm die Erfolgsgeschichte ihren weiteren Lauf. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona weltweit über 10 000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionswerke.

Im Jahr 2024 blickt die Geberit Gruppe auf 150 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Seit der Gründung 1874 im schweizerischen Rapperswil am Zürichsee zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Sanitärbranche. „Unsere umfassenden Systemlösungen setzen immer wieder Standards, damals, heute und in Zukunft“, sagt Christian Buhl, CEO von Geberit.

„150 Years of Tomorrow“ – 150 Jahre Qualität, Innovation und Partnerschaft

Installateure, Großhändler, Bauherren wie auch Endkunden vertrauen seit 150 Jahren auf die Innovationskraft des Unternehmens. „Gutes noch besser zu machen, ist unser Credo seit dem ersten Tag. Dabei stellen wir stets unsere Kundschaft in den Mittelpunkt“, sagt Guido Salentinig, Geschäftsführer der Geberit Vertriebsgesellschaft Österreich.

Der 1905 von Albert Gebert erfundene, mit Blei ausgeschlagene Geberit Holzspülkasten Phönix, ging ab 1909 in Serienproduktion. Er war der Grundstein für den Erfolg des Unternehmens.
Ein Technischer Berater präsentiert einen der frühen Spülkastenmodelle aus PVC. Die Spülkästen komplett aus Kunststoff waren eine Weltneuheit in den 1950er-Jahren.

Ein Beispiel für diese gelebte Innovationskraft ist der Geberit Unterputzspülkasten, der 1964 auf den Markt kam. Heute sind Geberit Unterputz-Spülkästen und die blauen Geberit Duofix-Installationsrahmen tonangebend in der Sanitärbranche. Ein weiteres Beispiel ist Geberit Mepla: 1991 wurden die ersten Pressfittings für Verbundrohre lanciert – eine Weltneuheit. Die damals noch junge Technologie der Metall-Kunststoff-Verbundrohre für Trinkwasserleitungen hat sich dank dieser Innovation europaweit durchgesetzt.

Stabile Geberit DNA

Die Werte und Ziele von Geberit blieben in den vergangenen 150 Jahren größtenteils unverändert: Bodenständigkeit, Qualitätsbewusstsein und das Streben nach Spitzenleistungen prägen auch heute noch die Unternehmenskultur. Aus dem bescheidenen Familienbetrieb von einst ist mittlerweile der europäische Marktführer für Sanitärprodukte geworden. Heute beschäftigt die weltweit tätige Geberit Gruppe über 10 000 Mitarbeitende und betreibt 26 Produktionsstätten, davon vier in Übersee.

Feierliche Stimmung

Geberit feiert das Jubiläum gemeinsam mit Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. Über das ganze Jahr verteilt finden verschiedene Anlässe und Feierlichkeiten statt. Mit einem Jubiläumsbuch zur Unternehmensgeschichte und einer Jubiläumswebsite lässt Geberit die vergangenen 150 Jahre Revue passieren.

Kundenschulungen fanden ab den 1950er-Jahren statt. In den Kursen wurde beispielsweise die einfache Arbeitsweise mit PE-Fittings demonstriert.
Der Börsengang war der Startschuss für den weiteren Erfolg des Unternehmens. Geberit CEO Günter Kelm zusammen mit Antoinette Hunziker-Ebneter, Präsidentin der Schweizer Börse, beim Börsengang in Zürich am 22. Juni 1999.
Der erste Geberit Unterputzspülkasten (UP 15.000) und die erste Geberit Betätigungsplatte aus dem Jahr 1964.
1991 werde die ersten Pressfittings für das Mepla Verbundrohrsystem lanciert.

Mehr Informationen unter geberit.at.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.