Smart Living bis ins „Stille Örtchen“

21.02.2018 | News

Geberit bietet seit kurzem eine Fernbedienungs-App für die beiden Modelle Mera und Tuma an. Die App erlaubt die intuitive und einfache Bedienung der neuesten AquaClean Dusch-WCs via Smartphone.

TV, Waschmaschine, Licht, Heizung und Co. können schon lange per Fernbedienung und seit dem Smartphone-Zeitalter auch via Apps gesteuert werden. Warum nicht auch die moderne Toilette? Was man bisher nur aus dem Hightech-Land Japan kennt, gibt es nun auch in Österreich. Geberit hat eine Fernbedienungs-App für die Modelle AquaClean Mera und Tuma entwickelt. Durch die App wird jetzt auch das "Stille Örtchen" smart. Seit kurzem ist die Fernbedienungs-App für die Dusch-WCs AquaClean Mera und AquaClean Tuma in den Android und Apple Stores erhältlich. Mit der App lassen sich die persönlichen Einstellungen von Duschstrahlstärke, Duscharmposition und Oszillation sowie WC-Sitz-Heizung, Geruchsabsaugung und Föhn einstellen und abrufen. Neben der einfachen Handhabung und verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten hat die App den großen Vorteil, dass sich die individuellen Benutzerprofile nun auch auf Reisen mitnehmen lassen. Im Hotel oder auch bei Freunden können die persönlichen Einstellungen dann einfach abgerufen werden. Neben der bequemen und hygienischen Bedienung bietet die App noch weitere Zusatzfunktionen, wie etwa Software-Updates und Produktinformationen. Zudem kann man sich ganz unkompliziert auf dem Smartphone in kurzen Videos die verschiedenen Funktionen des Dusch-WCs erklären lassen. Die App ist sowohl im Android als auch Apple Store kostenlos erhältlich. Auch der Installateur profitiert von der neuen App, weil sie eine einfachere Geräteregistrierung direkt in der App ermöglicht. Weiterer Bonus für den Käufer: Mit der Registrierung über die App die verlängert Geberit die Garantiezeit für Geberit AquaClean Mera und Tuma automatisch um ein Jahr.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.