Smart lüften

17.06.2021 | Klima / Lüftung, News

Die neue CO2-Ampel DesignHome von MB Systemtechnik dient zur Erfassung des CO2-Gehaltes sowie der Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum.

Die Möglichkeiten, smarte Elektrogeräte in den Wohnraum zu integrieren sind heutzutage nahezu unendlich. Angefangen bei ferngesteuerten Lichtschaltern bis hin zu per W-LAN steuerbaren Kaffeemaschinen reicht das Einsatzgebiet solcher Produkte in Wohnungen und Häusern. Was bislang oftmals unbedacht blieb, sich nun aber ändern wird, ist das Thema Luftqualitätsmessung. Klingt dies auf den ersten Blick nicht so extravagant wie App-steuerbare Küchengeräte, so dürfte jedoch spätestens mit den Funktionen der Luftqualitätsmessgeräte überzeugt werden. Mehr Konzentration, weniger Müdigkeit, das Verhindern von Schimmelbildung in Innenräumen – das verspricht die neue CO2-Ampel DesignHome von MB Systemtechnik.
Das mikroprozessgesteuerte CO2-Messgerät dient zur Erfassung des CO2-Gehaltes sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Der Einsatz der CO2-Ampel ist insbesondere in Lehrräumen und Tagungsräumen, aber auch Zuhause zu empfehlen, da durch ein kontrolliertes Lüftungsverhalten die maximale CO2–Raumluftkonzentration in Grenzen gehalten wird und somit die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden kann. Perfekt geeignet für Zuhause, das eigene Home-Office oder in Büros.
Auch in Bezug auf Corona kann die CO2-Ampel überzeugen und einen relevanten Beitrag zur Pandemieeindämmung leisten, so empfiehlt die TU Berlin das Messgerät gegen die Aerosol-Bildung in Klassenzimmern und Büros. Dabei ist es wissenschaftlich erwiesen, dass Aerosole zur Verbreitung von COVID-19 maßgeblich beitragen. Aerosole werden durch den Menschen beim Sprechen, Husten, Lachen, Gähnen und Atmen freigesetzt und verbreitet sich in der Raumluft. Wird dabei dieser Raum nicht ausreichend gelüftet, so steigt die Aerosol-Menge, adäquat dazu steigt zugleich auch die CO2-Konzentration. Die CO2-Ampel von MB Systemtechnik signalisiert die Konzentration von CO2 im Raum und garantiert somit ein optimales Lüftungsverhalten zur Verhinderung einer erhöhten Aerosol-Bildung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.