Smarte Armaturen

02.09.2021 | News

Die neue Generation berührungsloser Sanitär-Armaturen von Hansa mit Bluetooth-Technik gewährleisten maximale Hygiene.

Technik, die mitdenkt und sich an die individuellen Gewohnheiten ihrer Nutzer anpasst: Mehr als 80 Prozent der Hausbesitzer und Bauherren möchten in Zukunft nicht mehr auf intelligente Produkte verzichten. Der Smart-Home-Markt verspricht in den nächsten Jahren ein jährliches Wachstum von 15 Prozent. In Verbindung mit einer erhöhten Sensibilität für Hygiene ergeben sich neue Absatzchancen. Der Stuttgarter Armaturen-Hersteller Hansa bietet ein wegweisendes Produkt-Portfolio für Waschtische: Die neue Generation von Hansa Smart Armaturen erhöht Hygiene, Komfort und Sicherheit. Berührungslos wird Wasser in der gewünschten Temperatur und voreingestellter Menge bereitgestellt. Die Stromversorgung erfolgt – je nach Bedarf – wahlweise über einen Netzstromanschluss oder über eine Batterie. Dank Batteriebetrieb ist eine aufwändige Elektroinstallation überflüssig, der Einbau einfach und die langfristige Wartung kostengünstig.

Überzeugend in Design und Technik
Ob in medizinischen Einrichtungen, öffentlichen Gebäuden oder im privaten Raum – Hansa hält für jeden Einsatzzweck mit seinen speziellen Anforderungen die passende Lösung parat. In halböffentlichen Bereichen wie Schulen, Büros oder Restaurants gehören berührungslose Armaturen wie zum Beispiel HANSAELECTRA bereits zum Standard. Im privaten Bereich stehen mit HANSALIGNA, HANSASTELA oder HANSADESIGNO STYLE gleich drei Designlinien zur Auswahl. Sie sind leicht zu installieren und punkten mit ihrer Langlebigkeit. Ersatzteile sind auch noch über viele Jahre hinweg erhältlich.
Die von Hansa patentierte PSD-Technologie garantiert eine präzise Reaktion des Sensors. Durch die Verwendung von zwei Sensor-Linsen anstelle einer einzigen erkennen die Armaturen sicher, wann sie den Wasserfluss auslösen müssen. Das Ergebnis ist eine bessere Reaktion auf Reflektionen im Vergleich zur Standard-IR-Technologie. Eine Elektroinstallation ist überflüssig: Die meisten Modelle werden mit einem kleinen Batteriegehäuse geliefert, das unter das Waschbecken passt. Die Batterien können nach drei bis fünf Jahren einfach gewechselt werden, ohne die Armatur zu demontieren.

Sicher und ressourcensparend
Durch die berührungslose Bedienung sind die neuen smarten Armaturen hygienisch und sorgen darüber hinaus noch generationsübergreifend für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag. Die Temperatur lässt sich über einen kleinen Hebel an der Seite schnell und einfach voreinstellen – damit steht das Wasser sofort angenehm temperiert zur Verfügung. Dank unkomplizierter, intuitiver Handhabung verstehen schon kleine Kinder die smarte Funktionsweise und auch Senioren freuen sich über die einfache Bedienung. Berührungslose Armaturen sind daher die ideale Lösung im modernen Mehrgenerationenhaushalt.
In puncto Nachhaltigkeit haben die neuen smarten Armaturen einen weiteren großen Vorteil: Das Wasser fließt automatisch immer nur dann, wenn es wirklich benötigt wird. So lässt sich der Verbrauch um bis zu 50 Prozent reduzieren, ohne dass der Komfort für den Nutzer eingeschränkt wird. Das ist nicht nur ressourcenschonend und energieeffizient, sondern auch ein deutlicher Pluspunkt in Sachen Kostenersparnis.

Smarte Konfiguration über die Hansa Connect-App
Mit der Hansa Connect App – kostenlos erhältlich im App Store und bei Google Play – sind alle Smart-Armaturen leicht zu steuern, individuell einzurichten und unkompliziert zu warten. Das umfasst sämtliche Funktionen wie die Sensorempfindlichkeit, die Wassernachlaufzeit oder eine automatische Hygienespülung zur sicheren Bewahrung der Trinkwasserqualität. Die App ermöglicht außerdem eine einfache Nachverfolgung des Verbrauchs und bietet verschiedene Möglichkeiten, die Ersparnis weiter zu erhöhen.
Auch in punkto Fehlersuche durch den Sanitärinstallateur bietet die Kommunikationsmöglichkeit der App entsprechende Hilfestellung. Hierfür können Betriebszustände ausgelesen und Servicefunktionen ausgeführt werden – diese Funktion ist selbstverständlich passwortgeschützt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.