Smarte Gebäude

19.04.2021 | Installationstechnik, News

Siemens fördert die digitale Gebäudetransformation mit der neuen Version von Desigo CC.

Siemens Smart Infrastructure hat Desigo CC, die Gebäudemanagementplattform für Smart Buildings, auf Version V5.0 aktualisiert und ermöglicht damit die Anbindung zusätzlicher Systeme und Geräte. Die Plattform bietet jetzt verbesserte Konnektivität und Unterstützung für weitere Integrationen, zum Beispiel Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus enthält sie neue Funktionen für noch mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Desigo CC V5.0 stärkt die Cybersicherheit, erleichtert die Verwaltung der unterschiedlichsten Gebäudearten und sorgt für ihre Zukunftssicherheit.

Verbessertes Gebäudemanagement
Desigo CC V5.0 ist jetzt mit der gesamten Gebäudeinfrastruktur verknüpft. Dank der Integration von Ladestationen über das OCPP-Protokoll besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, den Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen zu verfolgen. Desigo CC stellt die Statusinformationen von Ladesäulen übersichtlich dar und vereinfacht die Visualisierung mit speziellen grafischen Symbolen.
Darüber hinaus erweitert Desigo CC die Cloud-Konnektivität und ermöglicht über sicheres Internet-Tunneling den Direktzugriff von der Siemens Cloud-Anwendung Building Operator aus, um den lokalen Desigo CC Flex Client für erweiterte Betriebsabläufe zu initialisieren. Dank dieser einfachen Cloud-Anbindung können Benutzer ohne VPN-Verbindung jederzeit und von überall auf Desigo CC zugreifen. Dadurch erübrigt sich die Präsenz vor Ort.

User Experience als Schlüsselelement
Der Flex Client ist das neue HTML5-Frontend von Desigo CC. Er kann auf allen Betriebssystemen und Webbrowsern, die die HTML5-Technologie unterstützen, sowie auf mobilen Geräten wie Tablets verwendet werden. Es sind keinerlei Installationsschritte erforderlich. Der Flex Client verbessert die User Experience und erleichtert das Monitoring von Gebäuden. Mit der Desigo CC Version 5.0 wurde der Flex Client verbessert und bietet jetzt ein einfacheres Event-Handling, eine anspruchsvolle Trendanwendung sowie leichten Zugriff auf Gebäudezeitpläne.

Sicherheit im Mittelpunkt
Um sensible Gebäudedaten noch besser zu schützen, ist Desigo CC V5.0 jetzt mit IEC62443-3-3 Sl2 konform. Erweiterungen und Subsystemintegrationen wurden umfassend getestet und erfüllen alle Voraussetzungen für SL2-Konformität. Damit kann Desigo CC in Installationen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden. V5.0 bietet eine neue Multifaktor-Authentifizierung und ein verbessertes Sign-on-Verfahren, die den Multiuser-Betrieb noch einfacher machen. Desigo CC wird kontinuierlich getestet und durch Patches, Hotfixes und Updates regelmäßig aktualisiert. Kunden können sich für das Desigo CC Software-Upgrade-Programm registrieren, damit sie die neuesten Pakete automatisch erhalten, sobald sie verfügbar sind.

Verbesserte Betriebseffizienz
Desigo CC unterstützt auch KNX-Geräte, die in Gebäuden immer mehr genutzt werden. V5.0 ermöglicht die Integration zusätzlicher KNX-Geräte wie Tunable White DALI-Gateways. Anhand vorkonfigurierter grafischer Symbole kann jetzt die Farbtemperatur der an das DALI-Gateway angeschlossenen Leuchten angepasst werden. Darüber hinaus vereinfacht Desigo CC V5.0 die Integration zusätzlicher Funktionen und Geräte. Die neue Engineering-Konsole macht es Serviceanbietern und Technikern leicht, Konfigurationsaufgaben durchzuführen und sich wiederholende Schritte zu automatisieren.
Mit diesen neuen Funktionen und Erweiterungen geht Desigo CC V5.0 den nächsten Schritt, um die Digitalisierung von Gebäuden voranzutreiben und eine intelligentere Infrastruktur zu schaffen. Dies fördert wiederum die Zukunftssicherheit von Gebäuden wie Krankenhäusern, Gewerbeimmobilien, Rechenzentren, Büros, Hotels und Flughäfen und erleichtert das Gebäudemanagement.

Informationen
siemens.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.