Das größte Stadtentwicklungsprojekt in der Geschichte San Franciscos: Unter dem Namen „San Francisco Shipyard“‚ entsteht ein völlig neuer Stadtteil mit Hilfe smarter Technik von Bosch. Credit: Bosch
Auf dem Smart City Expo World Congress 2016 in Barcelona (von 15. bis 17. November) präsentierte Bosch Lösungen und Projekte für intelligent vernetzte Städte, die Bürgern eine höhere Lebensqualität bieten und gleichzeitig Energie und Betriebskosten sparen. Denn: Das Energieeffizienzpotenzial in Städten ist riesig. Städte verbrauchen 75 Prozent der weltweit erzeugten Energie – alleine die Gebäude 40 Prozent!
Marktexperten schätzen, dass Städte durch eine intelligente Vernetzung bis 2019 rund 11 Milliarden US-Dollar Energiekosten einsparen können.
Fall-Beispiel San Francisco
Aus den Industriebrachen einer alten Navy-Werft und eines ausgedienten Football-Stadions wachsen in San Francisco die neuen, attraktiven Stadtteile "The San Francisco Shipyard" und "Candlestick Point". Mit geplanten 12.100 Häusern, einem großen Einkaufszentrum, zahlreichen Bürogebäuden sowie 300 Künstlerateliers ist es das größte Stadtentwicklungsprojekt in der Geschichte San Franciscos seit dem Erdbeben 1906. Bosch arbeitet als Technologiepartner des Projektentwicklers FivePoint an smarten Lösungen für die modernen Stadtteile, unter anderem an einer Smart-Community-App, mit der die Einwohner in Echtzeit lokalisierte Informationen über die öffentlichen Verkehrsmittel sowie Zugriff auf intelligente Sicherheitslösungen erhalten. In Planung sind auch zukunftsweisende Lösungen für eine effiziente Verkehrsführung, sparsame Energieversorgung und schlaue Gebäude, die für eine hohe Lebensqualität sorgen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 66 der aktuellen Ausgabe 12/2016!