Smarter Assistent für Fußbodenheizungen

10.10.2017 | Heizung, News

Smartes Wohnen wird meist mit Neubauten oder mit auf­wändigen Renovierungen in Verbindung gebracht. Vernetzte Haustechnik ist jedoch problemlos nachrüstbar.

Vernetzte Haustechnik ist dann pro­blemlos nachrüstbar, wenn zum Bei­spiel die Fußbodenheizungen per Plug­and­ Play einen smarten Assistenten bekommen. Kabel­ und Elektroarbeiten sind dabei nicht notwendig. Dieser smarte Assistent ist eine innova­tive Einzelraumregelung, die bei Viega auf den Namen Fonterra Smart Control hört. Sie arbeitet vollautomatisch, ist in der Lage zu lernen und passt die Fußbodenheizung stets individuell an die Wünsche und Lebens­gewohnheiten der Nutzer an. So werden zum Beispiel Temperatureinflüsse durch Fensterlüftung oder Sonneneinstrahlungselbständig erkannt und immer nur so viel Energie zur Verfügung gestellt, wie für die Wunschtemperatur notwendig ist. Installation per Plug-and-Play: Da alle Installationskomponenten stecker­fertig vorkonfektioniert sind, ist FonterraSmart Control schnell und einfach einge­baut. Dank der Funkverbindung zwischen Raumthermostat und Basiseinheit entfallen darüber hinaus die sonst üblichen umfang­reichen Verkabelungen. Mit dem Einstecken der Basiseinheit an das 240­V­Stromnetz und der Montage der steckerfertigen Komponenten im Verteiler­kasten ist Fonterra Smart Control sofort einsatzbereit. Ohne aufwändige Einstellun­gen am Verteiler erfolgt selbständig der hydraulische Abgleich der einzelnen Heiz­kreise. Diese Selbstoptimierung wird auch in der Folge permanent vollautomatisch durchgeführt. Ohne auf Komfort und Behaglich­keit verzichten zu müssen, können so bis zu 20 Prozent Energie eingespart werden.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 36 bis 37 der aktuellen Ausgabe 10/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.