Smartes Multifunktions-Sportzentrum

15.06.2022 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Auf halbem Weg zwischen der Kärntner Landeshauptstadt und dem Wörthersee befindet sich der Sportpark Klagenfurt mit dem Wörthersee Stadion und präsentiert sich als modernes Multifunkti-onssportzentrum mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. Im Zuge einer Modernisierung wurden die sanitären Anlagen der Sportstätte mit neuen Waschtisch-Armaturen und Duschpaneelen von SCHELL ausgestattet. Zur Parametrierung sowie Steuerung und Dokumentation automatischer Stagnationsspülungen kamen 42 SSC Bluetooth®-Module zum Einsatz.

Insgesamt wurden 192 Armaturen in den Sanitär-Anlagen des Sportparks Klagenfurt verbaut. 150 Selbstschluss-Standventile PETIT SC wurden an den Waschtischen in den WC-Anlagen der Zuschauerränge installiert. Die Toilettenräume des VIP Bereiches wurden mit zwölf XERIS E Armaturen ausgestattet. Diese elektronischen Armaturen lassen sich berührungslos über die integrierte Infrarot-Sensorik aktivieren.
Die alten Unterputz-Duschen wurden durch dreißig Duschpaneele LINUS DP-C-T ersetzt, die dem Duschbereich durch die hochwertige, eloxierte Oberfläche und das gradlinige Design eine moderne und edle Optik verleihen. Die neuen Paneele konnten schnell und einfach mit nur drei Schrauben montiert werden und decken die Öffnungen der alten Unterputz-Duschpaneele optimal ab.

Mehr Funktionen dank SSC Bluetooth®-Modul
Um künftig weder an den Duschen noch an den Armaturen im VIP Bereich händisch Stagnationsspülungen durchführen zu müssen, wurden alle mit einem SSC Bluetooth®-Modul kombiniert. Insgesamt kamen 42 Module zum Einsatz. Mithilfe des praktischen Tools können die Einstellungen der Duschpaneele und Armaturen jederzeit überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Fest mit der Armatur verbunden, profitieren Gebäudebetreiber von einem Spülkalender, über den man zeitgesteuerte, automatisierte Stagnationsspülungen auslösen kann. Innerhalb einer Woche sind bis zu 32 verschiedene Stagnationsspülungen einstellbar, die letzten 64 werden gespeichert und dienen der Dokumentation. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die kostenlose App für iOS und Android. Grundsätzlich bietet das SSC Bluetooth®-Modul Fachhandwerkern zwei unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten: So kann die Steuereinheit entweder als mobiles Programmierwerkzeug verwendet oder wie beim Sportpark Klagenfurt fest an der Armatur installiert werden.

Digitaler Maulschlüssel
Bei der Verwendung des Bluetooth®-Moduls als mobiles Werkzeug lassen sich Parameter wie Sensorreichweite, Stagnationsspülungen und Nachlaufzeit schnell und einfach mit der kostenlosen, intuitiv zu bedienenden App für iOS und Android einstellen. So behalten SHK-Fachhandwerker per Tablet oder Smartphone stets den Überblick über die individuelle Programmierung aller SSC-fähigen elektronischen Schell Armaturen. Ein weiterer praktischer Nutzen: Wurde eine Parametrierung einmal angelegt, lässt sich diese auf baugleiche Armaturen übertragen – so werden Zeit- und Arbeitsaufwand zusätzlich optimiert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 6/2022 oder am AustriaKiosk!

Im VIP-Bereich wurden 12 Xeris E Armaturen verbaut. Die Stagnationsspülungen lassen sich bequem über die verbundenen SSC Bluetooth®-Module via App einstellen.
Ausgezeichnete Innovation: Das SSC Bluetooth®-Modul kann einfach per App für iOS und Android gesteuert werden.
SSC Bluetooth®-Modul

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Retrofitvesper 7.0

    22.10.25 // Online Bei der siebten Ausgabe unseres Retrofitvespers erwarten

  • Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?

    22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.