So misst der Fachmann smart

09.06.2016 | Installationstechnik, News

Kompakte Messfühler und innovative Stromzangen von Testo, die sich über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden und bequem und intuitiv via App bedienen lassen.

Smartphones erleichtern unser tägliches Leben in nahezu jeder Situation. Wieso also nicht auch die Messaufgaben von Technikern? Das fragten sich die Ingenieure von Testo – und entwickelten die neuen Smart Probes.Das Ergebnis sind kompakte Messfühler und innovative Stromzangen, welche sich über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden und bequem und intuitiv via App bedienen lassen. Trotz ihres kleinen Formats sind die Smart Probes bzw. die Stromzange testo 770-3 mit der gewohnten Profi-Messtechnik von Testo ausgestattet und eignen sich für alle wichtigen Temperatur-, Feuchte-, Druck-, Strömungs- und elektrotechnischen Messungen.
Set Zum Vorteilspreis
Jedes Set beinhaltet auch das testo Smart Case mit passender Einlage. Die neuen Smart Probes von Testo sind die ideale Messtechnik für alle Techniker, sowohl als Startwerkzeug als auch als praktische Ergänzung für Messprofis, die nicht ständig und überall ihr gesamtes Equipment bei sich tragen wollen.
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 65 der aktuellen Ausgabe 6/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.