So soll es sein

26.04.2023 | Klima / Lüftung, News

Im Sommer kühl und im Winter warm

Mit den verschiedenen Komponenten der x-net-Flächenheizungen/-kühlungen von Kermi steht für jede Anforderung und Einbausituation ein geeignetes, einfach zu installierendes System zur Verfügung. Dazu gehören auch praxisgerechte Lösungen für bauliche Herausforderungen, z. B. durch problematische Untergründe, geringe Aufbauhöhen und bei besonderen Ansprüchen, etwa an den Schallschutz.
Frei planbare Grundrisse, großflächige Wärmeabgabe und Energieeffizienz durch niedrige Vorlauftemperaturen: Aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile und als idealer Partner für moderne Niedertemperaturheizsysteme sind Flächenheizungen sehr beliebt.

Flexible Lösungen gefragt
Speziell im Rahmen von Renovierungsmaßnahmen treffen Fachbetriebe auf unterschiedlichste bauliche Gegebenheiten und Anforderungen – hier sind flexible und einfache Lösungen gefragt. Um in jedem Umfeld mit geringem Montageaufwand optimale Ergebnisse in Bezug auf Wärmekomfort und Energieeffizienz zu erzielen, bietet das x-net-Portfolio von Kermi vielerlei clevere System- und Verlegelösungen. Alle x-net-Flächenheizungen-/kühlungen versprechen außerdem nicht nur im Winter angenehme Wohlfühltemperaturen, sondern lassen sich in der warmen Jahreszeit auch zum luftstromfreien Kühlen nutzen – ein Mehrwert angesichts der heißer werdenden Sommer.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch auf Seite 49 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.