So soll es sein

26.04.2023 | Klima / Lüftung, News

Im Sommer kühl und im Winter warm

Mit den verschiedenen Komponenten der x-net-Flächenheizungen/-kühlungen von Kermi steht für jede Anforderung und Einbausituation ein geeignetes, einfach zu installierendes System zur Verfügung. Dazu gehören auch praxisgerechte Lösungen für bauliche Herausforderungen, z. B. durch problematische Untergründe, geringe Aufbauhöhen und bei besonderen Ansprüchen, etwa an den Schallschutz.
Frei planbare Grundrisse, großflächige Wärmeabgabe und Energieeffizienz durch niedrige Vorlauftemperaturen: Aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile und als idealer Partner für moderne Niedertemperaturheizsysteme sind Flächenheizungen sehr beliebt.

Flexible Lösungen gefragt
Speziell im Rahmen von Renovierungsmaßnahmen treffen Fachbetriebe auf unterschiedlichste bauliche Gegebenheiten und Anforderungen – hier sind flexible und einfache Lösungen gefragt. Um in jedem Umfeld mit geringem Montageaufwand optimale Ergebnisse in Bezug auf Wärmekomfort und Energieeffizienz zu erzielen, bietet das x-net-Portfolio von Kermi vielerlei clevere System- und Verlegelösungen. Alle x-net-Flächenheizungen-/kühlungen versprechen außerdem nicht nur im Winter angenehme Wohlfühltemperaturen, sondern lassen sich in der warmen Jahreszeit auch zum luftstromfreien Kühlen nutzen – ein Mehrwert angesichts der heißer werdenden Sommer.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch auf Seite 49 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.