So spannend wird WorldSkills 2019

17.06.2019 | News

Die 45. Berufsweltmeisterschaften finden 2019 im ­russischen Kazan statt. Rund 1.400 Teilnehmer aus knapp 70 Ländern kämpfen bei diesem internationalen Leistungsvergleich in rund 56 Bewerben um den Weltmeistertitel.

Auch SkillsAustria entsendet heuer wieder 46 österreichische Teilnehmer in 41 Berufen nach Kazan. SkillsAustria koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe innerhalb der WKO die österreichischen Staatsmeisterschaften ­(AustrianSkills). Deren Sieger vertreten ­Österreich bei den internationalen Bewerben – also EuroSkills und WorldSkills. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben sowie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Vor Ort tritt die Fachkräfte-Elite Österreichs mit einer starken Mannschaft gegen internationale Mitbewerber an. WorldSkills international ist eine 1950 ­gegründete Organisation mit Sitz in den ­Niederlanden. Ihre Mission ist die ständige Aufwertung des Ansehens der handwerk­lichen und industriellen Dienstleistungs­berufe bzw. der Berufsbildung weltweit sowie junge Fachkräfte zu fördern und neue innovative Wege der Berufsbildung zu entwickeln. Derzeit hat WorldSkills weltweit 80 Mitgliedsländer. Seit 1958 ist die WKO Mitglied von WorldSkills international und entsendet seit 1961 regelmäßig ein öster­reichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften.

WorldSkills Kazan 2019
Vom 22. bis 27. August 2019 finden nun also die 45. internationalen Berufswelt­meisterschaften im – eigens für WorldSkills 2019 erbauten – Kazan Expo International Exhibition Centre – statt. 46 Teilnehmer – 7 Damen und 39 Herren – werden Österreich bei den WorldSkills 2019 vertreten und in 41 Einzel- und Team-Berufen um den Titel wetteiffern. Begleitet werden die 46 Jung-Fachkräfte von erfahrenen Experten, die den Teilnehmern in den jeweiligen Disziplinen und auch in der Vorbereitungszeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Darüber hinaus wird das Team Austria von sportwissenschaftlichen Beratern betreut, um Österreichs Fachkräfte-Elite während der inten­siven Vorbereitungszeit sowie den anstrengenden Wettbewerben in allen gesundheit­lichen Belangen zu unterstützen. Zusätzlich unterstützt das Team-Maskottchen „Tim“ das Team Austria auch heuer wieder moralisch.
Im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik wird Österreich durch den Tiroler Matthias Fill, Jahrgang 1998, vertreten. Neben seinen Hobbies (Skifahren, Snowboarden und „in die Berg gehen“) ist der Nachwuchs-Profi Installations- und Gebäudetechniker, Monteur und zuständig für Servicearbeiten. Fill nennt als seine zwei wichtigsten Ziele die erfolgreiche Ablegung beider Meisterprüfungen und eventuell bei WorldSkills Gold zu ergattern. Er freut sich in Kazan auf einen ebenso fairen wie spannenden Wettkampf. Sein Motto: „Erfolg ist nicht an der Platzierung zu messen.“ ­Unterstützung in der Vorbereitung und während des Wettkampfs erhält Fill von Thomas Hofer von der Berufsschule Linz 8.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 16 in der aktuellen Ausgabe 6/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.