Solarbonus bei Tausch erneuerbarer Heizungssysteme für Private

16.07.2024 | News

Seit 1. Juli 2024 wird der Heizkesseltausch mit Solaranlage mit einem Solarbonus von 2.500 Euro belohnt, wenn davor eine Holzheizung oder Wärmepumpe im Einsatz war. Damit soll die Sonne stärker zum Heizen genutzt werden, das Potenzial dafür ist enorm.

Wer seine alte Holzheizung oder Wärmepumpe durch eine neue, effizientere klimafreundliche Heizung tauscht, erhält einen Solarbonus von 2.500 Euro, wenn er auch eine thermische Solaranlage installiert. Die einzige Voraussetzung ist, dass die alte Heizung mindestens 15 Jahre alt ist. Beim Heizungstausch mit Solaranlage erhöht sich die Förderung auf bis zu 7.500 Euro, was die Erneuerung ökonomisch attraktiv macht. „Damit hat die Regierung die Heizungstauschförderung auf die Erneuerung alter klimafreundlicher Heizanlagen inklusive Solarheizungen ausgeweitet, ein wichtiger Schritt für die Wärmewende“, wie Roger Hackstock, Geschäftsführer des Branchenverbands Austria Solar betont. Die Förderung ist mit 30 Prozent der förderfähigen Kosten gedeckelt und kann mit Landesförderungen kombiniert werden.

Solarwärme stärker nutzen

Bei der Wärme wird die Sonne in Österreich noch kaum genutzt, alle Solaranlagen decken derzeit weniger als zwei Prozent des Energiebedarfs für Warmwasser und Raumwärme in Österreich. Dabei ist das Energiepotenzial enorm. „In nur 14 Stunden strahlt die Sonne so viel Energie auf Österreich, wie alle Haushalte und Betriebe ganzjährig an Wärme brauchen“, so Hackstock. Das kurzfristige Solarpotenzial liegt beim doppelten der derzeit installierten Kollektorfläche, was uns unabhängiger macht von Energieimporten und die Wirtschaft ankurbelt. „Bei 10.000 Euro Investition bleiben 7.500 Euro im Land, das schafft Arbeitsplätze“, betont Hackstock.

Mehr Informationen unter solarwaerme.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.