SolarEdge Sicherheitsfunktionen übertreffen Industriestandards

06.12.2023 | News

SolarEdge Sense Connect ist die branchenweit erste Technologie, die einen Temperaturanstieg in Steckverbindungen erkennt, um potenzielle Lichtbögen zu verhindern. Diese Überhitzung kann durch fehlerhafte Installationen oder beschädigte Geräte auftreten.

In diesem Fall unterbricht SolarEdge Sense Connect den Leistungsfluss als Sicherheitsmaßnahme, bevor ein Lichtbogen entstehen kann. Die SolarEdge Sense Connect-Technologie reiht sich ein in ein breites Angebot an Sicherheitsfunktionen des Herstellers, darunter die SolarEdge SafeDCTM Technologie. Diese reduziert die DC-Spannung bei Ausfällen des Versorgungsnetzes oder der Leistungsoptimierer automatisch auf ein berührungssicheres Spannungslevel (1 Volt DC pro Leistungsoptimierer). Somit sind Installateure sowie Betriebs- und Wartungsdienstleister geschützt und können im Notfall schnell eingreifen.

Mehrschichtiger Sicherheitsansatz

Der Validierungstest wurde im „Solarlabor“ von TNO in Petten, Niederlande, durchgeführt. Die Forschungseinrichtung war beauftragt, die SolarEdge Sense Connect Technologie zu testen, die in die Leistungsoptimierer der S-Serie integriert ist. Sense Connect erkannte im Test überhitzte Stecker perfekt und schaltete den Leistungsfluss zum Wechselrichter ab, um das Auftreten eines Lichtbogens zu verhindern. Die SafeDCTM Funktion mindert zudem das Risiko von parallelen Lichtbögen. Ebenso getestet und validiert hat das Institut die AFCI-Funktion von SolarEdge, die Lichtbogenfehler in elektrischen Schaltkreisen erkennt und unterbricht. Sie erfüllt zudem den Branchenstandard UL 1699B, der Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für AFCIs festlegt, und ist damit ein weiterer Baustein des mehrschichtigen Sicherheitsansatzes von SolarEdge.

N.J.J. (Nico) Dekker, Medior Scientist Specialist bei TNO, kommentierte: “In den spezialisierten, hochmodernen Einrichtungen von TNO haben wir zahlreiche Tests in verschiedenen Spannungshöhen durchgeführt. Dabei simulierten wir verschiedene reale Szenarien, um die Gültigkeit der Ergebnisse für alle Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten. Die Sicherheitsmechanismen von SolarEdge haben alle von TNO durchgeführten Tests erfolgreich bestanden.”

Video der TNO-Tests

© Breeze Animation
Die Leistungsoptimierer der S-Serie von SolarEdge verfügen über mehrschichtige Sicherheitsfunktionen, die von Wissenschaftlern des TNO erfolgreich validiert wurden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.