Solarenergetischer Siegeszug

27.08.2021 | Installationstechnik, News

Die allgemeine Solarpflicht sorgt zurzeit in Deutschland für Diskussionen: In Berlin und Baden-Württemberg ist sie schon beschlossen und nimmt dort in Zukunft auch die Privatpersonen mit in die Verantwortung, auf Dächern von Neubauten Photovoltaik-Anlagen zu errichten.

Ob freiwillig oder gesetzlich vorgeschrieben – viele Eigenheimbesitzer standen bereits vor der Entscheidung, eine Solaranlage auszuwählen. LG Solar und die GfK haben in einer gemeinsamen Studie* ermittelt, worauf es Hausbesitzern bei der Wahl ihrer Solaranlage ankommt und welche Rolle die Installateure im Entscheidungsprozess spielen.

Die Solaranlage als langfristige Investition
Obwohl Solaranlagen seit Jahren auf dem Vormarsch sind, sehen sich 70 Prozent der befragten Hausbesitzer in Deutschland noch immer als Early Adopter, was die Nutzung von Solarstrom betrifft. Von einer eigenen Solaranlage erhoffen sie sich vor allem, einen möglichst großen Teil des prognostizierten, eigenen Stromverbrauchs abzudecken und so Energiekosten einzusparen. Gleichzeitig betrachten Eigenheimbesitzer eine Solaranlage als langfristige Investition und legen dementsprechend Wert darauf, dass die Solarmodulmarke ihrer Wahl auch in 25 Jahren noch besteht.

Qualität der Solarmodule im Fokus
Bei der Entscheidung für einen Solaranlagenhersteller gehört die Produktgarantie und eine hohe Ertragsleistung, auch nach der Garantiezeit, zu den wichtigsten Kriterien für Hausbesitzer. Als Premiummarke setzt LG Solar seit jeher auf eine Produkt- und Leistungsgarantie von 25 Jahren und bietet mit Solarmodulen wie dem NeON H auch nach Ablauf dieser Zeit 90,06 Prozent der Nominalleistung. Das überzeugt die befragten Hausbesitzer: LG Solar ist mit 33 Prozent die meistinstallierte Solarmarke und wird besonders mit wertsteigernder Qualität, Innovation und einem wettbewerbsfähigen Preis assoziiert.Die Installateure als wichtige Unterstützer im Entscheidungsprozess
Beinahe die Hälfte der Befragten fühlt sich nicht ausreichend sachkundig, was das Thema Solaranlagen betrifft – dementsprechend wichtig ist für sie die Rolle des Installateurs im Entscheidungsprozess. Hausbesitzer schätzen bei der Auswahl des Installateurs vor allem dessen Erfahrung, das Serviceniveau und die Gesamtkosten, wie die Studie zeigt. Bei der finalen Entscheidung sind die Empfehlung des Installateurs und die Produktqualität die Hauptgründe für die Wahl der Solarmarke. Um für ihre Kunden die bestmöglichen Produkte auszuwählen, achten die befragten Installateure unter anderem auf die Qualität, Garantieleistung und den technischen Fortschritt der Produkte. Dabei zeigt sich: LG Solar ist nicht nur die meistinstallierte Solarmarke bei den befragten Hausbesitzern, sondern mit fast 40 Prozent auch die erste Wahl der Installateure in Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
„Unser Anspruch ist es, unseren Kunden und Installateuren mit innovativer Spitzentechnologie und langlebiger Qualität die richtigen Argumente an die Hand zu geben, die Endkunden davon überzeugt, ein Teil der Energiewende zu werden. Dazu entwickeln wir unsere Produkte ständig weiter. Eine hohe Akzeptanz in Solar und erneuerbare Energien geht mit einem hohen Vertrauen in die Qualität, Leistungsfähigkeit und langfristigen Garantien bei der Modul- und Speicher-Technik einher – nur damit kann die Energiewende kurz- bis mittelfristig sowohl lokal als auch global gelingen.“, erklärt Sven Armbrecht, Head of EU Solar Sales bei LG Solar.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.