Sorgt für beste Luftqualität: der Smart-Thermostat

12.03.2018 | Klima / Lüftung, News

Der Smart Thermostat RDS110 von Siemens lässt sich in wenigen Minuten in ­Betrieb nehmen und kann auch über eine App gesteuert werden.

Der Siemens-Thermostat mit integrierten Sensoren für die Raumtemperatur, die Luftqualität und Luftfeuchtigkeit und die Anwesenheit von Personen kann mit externen Sensoren für die Außentemperatur und Schaltern für die Fensteröffnung kombiniert werden. Der Touchscreen erläutert alle wichtigen Informationen für eine einfache Bedienung des Smart Thermostats. Ein Green-Leaf-Symbol gibt an, ob die Raumheizung energieoptimiert betrieben wird. Der Thermostat ist mit einem Anwesenheitssensor ausgestattet und schaltet automatisch auf den Komfortwert, sobald der Raum belegt ist. Über die App lassen sich die wöchentlichen Programme für Heizung und Warmwasser festlegen und einfach anpassen.
Intuitive Bedienbarkeit 
Mit seinen zahlreichen Steuerungsfunktionen über App und Touchscreen, intuitiver Bedienung und sensorbasierter Überwachung der Luftqualität im Raum schafft der Smart Thermostat nutzerdefinierte Wohlfühlorte. Besonders smart macht den Thermostat die sogenannte Optimum-Start-Steuerung: Dadurch wird die optimale Startzeit zum Aufheizen eines Raumes bestimmt und selbst "mitgedacht" – das senkt den Energieverbrauch und steigert gleichzeitig den Komfort. Die einfache Handhabung birgt natürlich auch Gefahren, daher ist der Sicherheitsaspekt nicht zu vernachlässigen: Der erste Nutzer registriert sich automatisch als Administrator. Sollten weitere Familienmitglieder oder Mitbewohner den Smart Thermostat über die App steuern wollen, muss der Administrator diese freischalten – so wird sichergestellt, dass sich keine Unbefugten an jedem Thermostat anmelden können.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 3/2018.


Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.