Sortimo Tool Race 2017

14.02.2017 | News

Erleben Sie Transportlösungen und Kastenwagen zum Testen und Probefahren am Wachauring.

Der Fahrzeugeinrichter Sortimo lädt Kunden, Partner, Freunde und Interessierte auf den Wachauring zum Sortimo Tool Race 2017 – und bittet auf das 1,2 Kilometer lange Fahrtechnikgelände. Die Teilnehmer haben die einzigartige Möglichkeit, die unterschiedlichsten Nutzfahrzeugmodelle der Hersteller Citroen, Fiat, Ford, Mercedes, Nissan, Opel und Peugeot zu testen. Weiters lernen die Besucher eine Vielzahl an Fahrzeugeinrichtungsmöglichkeiten sowie Transportsysteme kennen und haben die Möglichkeit, die eigene Fahrsicherheit im Kastenwagen zu testen, z. B. in einem Schadensreduzierungsparcours, in einem speziellem Technik-Parcours (mit und ohne Beladung) oder in Stabilisierungsfahrten. Den Höhepunkt stellt mit Sicherheit die Station "Tool Race" dar, bei der die Teilnehmer durch Fahrgefühl, Geschicklichkeit bei der Beladung und intelligenter Ladungssicherung wesentliche Produktivitätsfaktoren erleben können.
Bei exklusiven Fachvorträgen können die Teilnehmer außerdem einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren Neues über den wirtschaftlichen Betrieb von Nutzfahrzeugen sowie die intelligente Anwendung von Fahrzeugeinrichtungen, um die Produktivität des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Termin und Anmeldung
Wann? 12. Mai 2017
Wo? ÖAMTC Fahrtechnik-Zentrum am Wachauring in Melk / NÖ
Start: 09:00 Uhr
Anmeldung: http://toolrace.sortimo.at/12-mai-2017 (kostenlos)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.