Spatenstich für Variotherm-Zubau

08.03.2017 | News

Am 6. März 2017 wurde die Baustelle mit dem Spatenstich von Variotherm Heizsysteme in Leobersdorf offiziell eröffnet. Ein erweitertes Betriebsgebäude soll künftig mehr Platz schaffen.

Der Bau wird inklusive seiner Haustechnik als innovatives und nachhaltiges Gesamtprojekt umgesetzt. Zwischen den zwei bestehenden Gebäuden wird ein Zubau errichtet, der beide Bestandsbauten miteinander verbindet. Der Komplex wird in Trockenbauweise aus CLT (cross laminated timber) Massivholzplatten hergestellt und innen mit Gipsfaserplatten verkleidet. Eine große aktivierte Lehmwand trägt zur Klimaregulierung innerhalb des Gebäudes bei. An 365 Tagen pro Jahr kann gleichzeitig geheizt und gekühlt werden. Die Reaktionszeiten können getestet, dokumentiert und veröffentlicht werden.
"Ein spezieller Vorführraum wird es unseren Kunden ermöglichen, das schnelle Umschalten zwischen Heizen und Kühlen binnen kürzester Zeit zu erleben.", freut sich Thomas Baumgartner, Leiter F&E. Zwei Pufferspeicher – einer gefüllt mit kaltem und einer mit warmen Wasser – wird dieses Projekt ermöglichen. Ergänzt werden diese durch eine Kaskaden-Wärmepumpe und ein spezielles Fundament-Absorber-System. "Diese Investition ist der nächste notwendige und logische Schritt, unsere Wachstumsphase zu unterstützen", so Variotherm-Geschäftsführer Alexander Watzek. Für die Umsetzung des bauökologischen Projekts werden ausschließlich regionale Handwerker herangezogen. Es wird eine Zertifizierung nach dem klima:aktiv-Standard angestrebt.

Der Zubau bei Variotherm unterstützt die Wachstumsphase des Unternehmens und bietet Kunden das ganze Jahr über Heizen und Kühlen zum Angreifen und Erleben. Planung: E3 Architekten

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.