Speicherlösungen und Energieservices für Private

16.10.2019 | Heizung, News

Shell hat im Jahr 2016 seinen Geschäftsbereich „New Energies“ gegründet und konzentriert sich dabei auf zwei Hauptbereiche.

Diese sind: Neue Kraftstoffe für den Verkehr – wie moderne Biokraftstoffe und Wasserstoff – sowie auf Strom – von der Stromerzeugung über den Kauf und Verkauf bis hin zur direkten Versorgung der Kunden. Shell ist bestrebt, das Stromgeschäft zu einem signifikanten Geschäftsfeld auszubauen, und investiert bis 2020 im Durchschnitt jährlich ein bis zwei Milliarden Dollar in entsprechende Projekte.

Shell und sonnen
Shell hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried, und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte, zu übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen ist, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Shell. Das Unternehmen sonnen bietet Haushalten neben intelligenten Energiespeichern auch digitale Energiedienstleistungen über seine sonnenCommunity-Plattform an. So optimiert die Sonnen-Batterie tags- über den Verbrauch und versorgt den Haushalt nachts mit dem am Tag gespeicherten Solarstrom.

Netz von Heimspeichern
Als Vorreiter am Markt ist es sonnen gelungen, seine Technologie mit völlig neuen Geschäftsmodellen für ein dezentrales Energiesystem zu kombinieren. Erst kürzlich hat sonnen die größte virtuelle Batterie Deutschlands in Betrieb genommen, die aus einem großen, über das ganze Land verteilten Netz von Heimspeichern besteht und nun auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 43 in der aktuellen Ausgabe 10/2019

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.