Speicherung mit Phasenwechslern

08.11.2016 | Heizung, News

Kommentar zu jüngsten Forschungsergebnissen im Bereich Speichertechnologien und -materialien.

Die AEE INTEC leitete die letzten vier Jahre das durch die EU geförderte Forschungsprojekt COMTES (Combined development of compact thermal energy storage technologies), das am 31. März dieses Jahres abgeschlossen wurde (siehe www.comtes-storage.eu). Drei verschiedene Technologien für die saisonale Speicherung von solarer Wärme wurden in diesem Projekt parallel entwickelt. In der Entwicklungslinie C wurde die Verwendung eines Phasenwechselmaterials (PCM) für die Speicherung thermischer Energie mit Anwendung von Unterkühlung für eine Langzeitspeicherung untersucht. Dieser Effekt wird auch bei den am Markt erhältlichen PCM-Handwärmer ausgenutzt: Man erwärmt das Material, bis es flüssig wird, und lässt es dann wieder abkühlen. Dabei bleibt das Material bis weit unter die Phasenwechseltemperatur flüssig. Wird die so gespeicherte thermische Energie wieder benötigt, löst man die Kristallisation aus und die Wärme wird bei der Phasenwechseltemperatur wieder frei.
Lesen Sie den ungekürzten Kommentar ab Seite 50 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.