Spezialist rund um das Thema Solartechnik

02.05.2017 | Heizung, News

Speziell wenn viel Fachwissen in Sachen Solartechnik erforderlich ist, machen auch Profis von dem SolarWORK-Angebot Gebrauch.

Angefangen hat SolarWORK als Spezialist für Solar-Wärmeanlagen. Da der Markt aber in den letzten Jahren vor allem in der Photovoltaik boomt, hat sich das Gesamt-Engagement in diese Richtung gedreht. Geschäftsführer Robert Habersack: "Nun sind wir Spezialist für "eh alles" in der Solartechnik, von der 4 m2 großen Solarthermie- Anlage bis zum PV-Kraftwerk und von der Carboard-PV-Anlage zum Elektroautoladen bis zum Heimspeicher für den Eigenstrombedarf." SolarWORK wurde 2006 in Preding in der Steiermark gegründet und hat sich auf die Panung und den Bau als Endfertiger von Solar- und Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Das Unternehmen ist sowohl in Österreich als auch international tätig. Auch Service-, Wartung und Reparaturen im Bereich der Solarenergie werden durchgeführt. Geschäftsführer Robert Habersack, SolarWORK: "Bis zu 400 Anlagen werden jährlich errichtet. Bei Solarthermie orte ich einen Trend in Richtung Großanlagen, vor allem im Ausland." Derzeit abeitet er an einem Projekt in Nicaragua mit 4.500 m2 auf einem Krankenhausdach.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.