Spielender Umgang mit neuer Leiternorm

23.08.2018 | Installationstechnik, News

Wissensquiz von Hymer-Leichtmetallbau vermittelt die wichtigsten Änderungen.

Für viele Tätigkeiten in Industrie und Handwerk führt am Hilfsmittel Leiter oft kein Weg vorbei. Was die Anwender beim Griff zur passenden Steighilfe meist nicht wissen: Für jedes Produkt gibt es eine vorgeschriebene Norm, nach der sich die Hersteller bei der Entwicklung und Fertigung richten müssen. Für tragbare Leitern ist das die europäische Norm EN 131, die seit Januar in einer überarbeiteten Form mit verschärften Vorgaben für Hersteller in Kraft getreten ist. Das Ziel der Reform ist eine nochmals erhöhte Sicherheit für die Anwender. Doch auch ein halbes Jahr nach Inkrafttreten herrscht bei vielen Anwendern und Händlern noch immer Unsicherheit. Welche Neuerungen gibt es? Welche Leitern entsprechen jetzt der Norm? Wie ist mit vorhandenem Altbestand umzugehen? Können Bestandsleitern entsprechend der neuen Norm nachgerüstet werden?Wer prüfen möchte, ob das Wissen zu den wichtigsten Änderungen der Leiternorm EN 131 wirklich sitzt, hat mit einem kurzweiligen Quiz von Hymer-Leichtmetallbau jetzt die Möglichkeit hierzu. In zwölf mit aussagekräftigen Fotos und Grafiken bebilderten Fragen vermittelt der Steigtechnikhersteller alle wichtigen Aspekte, die es seit Inkrafttreten der Reform zu beachten gilt. So prägen sich die entscheidenden Punkte schnell ein. Fragen zu der Länge der Leiter, ab der eine Standverbreiterung zwingend wird, gehören ebenso dazu wie die Formel zur Berechnung der benötigten Standverbreiterung oder mögliche Lösungen, mit denen die erforderliche höhere Standsicherheit umgesetzt werden kann. Das Quiz richtet sich an alle Personen, die privat oder beruflich mit Leitern und Fahrgerüsten umgehen. Betriebliche Sicherheits- oder Leiterbeauftragte können das praktische Tool darüber hinaus nutzen, um Mitarbeiter und Kollegen im Hinblick auf die Steigtechnik-Reform zu schulen. "Seit Inkrafttreten der Reform erhalten wir häufig Anfragen durch Händler und Anwender. Die Verunsicherung und die Sorge, etwas ‘falsch’ zu machen, ist offenbar da. Da wir auf ein von uns speziell entwickeltes Sicherheitsquiz zum korrekten Umgang mit Steigtechnik eine äußerst positive Resonanz erzielt haben, kamen wir auf die Idee, auch ein Quiz zu den Änderungen der Leiternorm EN 131 zu gestalten", erläutert Michaela Weber, verantwortlich für das Marketing bei Hymer-Leichtmetallbau, die Idee. "Als langjährig erfahrener Hersteller ist es uns sehr wichtig, unseren Nutzern nicht nur hochwertige, langlebige und bestmöglich sichere Steigtechnik zu bieten. Ebenso wichtig ist für uns ein ausgezeichneter Service. Als zusätzlicher Mehrwert für Kunden, Anwender und alle Interessierten sind beide Quizze auf unserer Website zu finden."
Nähere Informationen zu den Steigtechnikprodukten von Hymer-Leichtmetallbau gibt es unter www.hymer-alu.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.