Stabil, aber flexibel

17.05.2021 | Installationstechnik, News

Installationsprofis, die im Gebäudebestand tätig sind, kennen das Problem: Wasser muss aus dem System abgelassen werden, aber es ist kein passendes Auffangbehältnis zur Hand. Falls doch, fehlt meist die Möglichkeit zur zeitgerechten Entleerung.

Das Unternehmen BA-Bachler hat sich dieser Problemstellung angenommen und bietet eine praxisgerechte Lösung an: Der Leckpool kombiniert eine stabile und gleichzeitig flexible PVC-Auffangwanne mit einer elektronisch gesteuerten Pumpe, die bei entsprechendem Füllstand das Wasser über einen 330 cm langen Schlauch in den nächsten Abwassereinlauf fördert. Alles automatisch geregelt, damit der Installateur nicht unnötig lange dabei bleiben muss.
Das Gerät ist universell einsetzbar und bewährt sich im gesamten Haustechnikbereich, wie bei Wartungen, beim Entleeren von Behältern, Speichern oder Heizkesseln und bei Kundendienstarbeiten. Mit Maßen von 30,5 x 30,5 x 10 cm und einem Gewicht von nur 2 kg findet es in jedem Transporter Platz und ist immer sofort einsatzbereit.
Außerdem ist der Leckpool jetzt auch mit einem 3000 mAh starken Akku erhältlich, der einen netzlosen Betrieb ermöglicht. Laufzeiten von bis zu 90 Minuten können somit problem- und kabellos realisiert werden. Der Lithium-Ionen-Akku besitzt neben der 12-V-Lade- und Ausgangsbuchse auch einen 5-V-USB-Anschluss zum Laden anderer Geräte, wie beispielsweise dem Smartphone. Eine Ladestandanzeige zur optischen Prüfung ist ebenfalls vorhanden. Alternativ wird die Leckpumpe über das beigefügte Netzteil angeschlossen.
Der Leckpool ist über den Webshop oder im Fachgroßhandel erhältlich. Darüber hinaus bietet BA Bachler weiteres Prüf- und Montage-Werkzeug an.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.