Stabil, aber flexibel

17.05.2021 | Installationstechnik, News

Installationsprofis, die im Gebäudebestand tätig sind, kennen das Problem: Wasser muss aus dem System abgelassen werden, aber es ist kein passendes Auffangbehältnis zur Hand. Falls doch, fehlt meist die Möglichkeit zur zeitgerechten Entleerung.

Das Unternehmen BA-Bachler hat sich dieser Problemstellung angenommen und bietet eine praxisgerechte Lösung an: Der Leckpool kombiniert eine stabile und gleichzeitig flexible PVC-Auffangwanne mit einer elektronisch gesteuerten Pumpe, die bei entsprechendem Füllstand das Wasser über einen 330 cm langen Schlauch in den nächsten Abwassereinlauf fördert. Alles automatisch geregelt, damit der Installateur nicht unnötig lange dabei bleiben muss.
Das Gerät ist universell einsetzbar und bewährt sich im gesamten Haustechnikbereich, wie bei Wartungen, beim Entleeren von Behältern, Speichern oder Heizkesseln und bei Kundendienstarbeiten. Mit Maßen von 30,5 x 30,5 x 10 cm und einem Gewicht von nur 2 kg findet es in jedem Transporter Platz und ist immer sofort einsatzbereit.
Außerdem ist der Leckpool jetzt auch mit einem 3000 mAh starken Akku erhältlich, der einen netzlosen Betrieb ermöglicht. Laufzeiten von bis zu 90 Minuten können somit problem- und kabellos realisiert werden. Der Lithium-Ionen-Akku besitzt neben der 12-V-Lade- und Ausgangsbuchse auch einen 5-V-USB-Anschluss zum Laden anderer Geräte, wie beispielsweise dem Smartphone. Eine Ladestandanzeige zur optischen Prüfung ist ebenfalls vorhanden. Alternativ wird die Leckpumpe über das beigefügte Netzteil angeschlossen.
Der Leckpool ist über den Webshop oder im Fachgroßhandel erhältlich. Darüber hinaus bietet BA Bachler weiteres Prüf- und Montage-Werkzeug an.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.