Stabiles Heizsystem

17.10.2022 | Heizung, News

Mit dem Vakuumentgaser SpiroVent Superior S250 lassen sich die Vorteile der Entgasungstechnik auch in kleineren Anlagen nutzen. Wie gut das gelingt, zeigt eine 380-kW-Heizungsanlage nach dem Kesseltausch für ein Mehrfamilienhaus.

Das Systemwasser weist nach der Installation die von der VDI 2025 geforderte Qualität auf.
Bei der Problemlage, u. a. war der pH-Wert zu niedrig, empfahl Spirotech als Spezialist für Anlagenwasser die Vakuumentgasung. Der Grund: Bei einem weit verzweigten System lassen sich Luft und Gase nur auf diese Weise dauerhaft und effizient abscheiden. Mit dem S250, der die patentierte Venturi-Schleife nutzt, konnte die Heizung in ihrer Leistung auf das gewünschte Niveau gehoben werden.
Für eine solche Objektgröße eignet sich der Vakuumentgaser ganz besonders, denn er wird für Volumina von bis zu 5 m³ eingesetzt. Als Druckbereich nennt Spirotech 0,5 bis 2,5 bar. Mit der geringen Geräuschentwicklung von nur 41 dB(A) passt er in jedes Umfeld. Aufgrund seiner Abmessungen und des Gewichts von 11 kg lässt sich der S250 bestens in Bestandsanlagen wie der genannten integrieren.
In der Heizungsanlage ist der S250 mit flexiblen Schläuchen an den Rücklauf angebunden. „Das Gerät wurde gestartet und begann sofort mit der Entgasung“, berichtete Kolja Franssen, Mainova Vertrieb Wärme und Contracting. „Die ersten beiden Wochen lief der S250 permanent, dann nur noch in bestimmten Zyklen.“
Jetzt stellt der Vakuumentgaser den reibungslosen Betrieb sicher. Störungen durch Luft- und Gaseinträge werden konsequent unterbunden. „Das System hat sich hervorragend stabilisiert“, fasst Kolja Franssen die Ergebnisse zusammen.

Die Heizungszentrale für einen Wohnkomplex: Rechts sitzt der SpiroVent Superior S250 für die Entgasung mit seiner schwarz-gelben Dämmschale.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.