Stadion der Zukunft

09.08.2016 | News

Benfica und Sicherheitstechnik von Bosch machen das “Estadio da Luz” zum Stadion der Zukunft.

"Das Stadion der Zukunft von Benfica sollte es dem Zuschauer ermöglichen, das Spiel so intensiv wie möglich zu erleben, und gleichzeitig gewährleisten, dass ein Maximum an Sicherheit gegeben ist. Bosch hilft uns, mittels einer durchgängigen Sicherheitslösung dieses Ziel zu erreichen. Über eine einheitliche Bedienoberfläche kann unser Sicherheitspersonal Kameras überwachen, Zutrittskontroll- und Alarmsysteme kontrollieren, während des Spiels Stadiondurchsagen in bester Sound-Qualität machen oder wenn nötig Notfallmeldungen absetzen. Es hilft uns einfach, alles am Laufen zu halten und dabei gleichzeitig für die größtmögliche Sicherheit zu sorgen", sagt José Pedro Ribeiro, Infrastruktur- und Operations-Manager.
Zukunftssicher dank Bosch
Das Internet of Things (IoT) sorgt für große technologische Fortschritte; Sensoren und Daten verbinden zunehmend die physische mit der virtuellen Welt. Das Bosch Building Integration System (BIS) sorgt dabei für Zukunftssicherheit. Aufbauend auf einer standardisierten Plattform, integriert es Gerätedaten, Datenanalysen und neue Technologien von Bosch oder Drittanbietern. Über eine einheitliche Bedienoberfläche kann das Stadionmanagement alle wichtigen Sicherheitsfunktionen überwachen: Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Lautsprecher-Durchsagen. Das Sicherheitspersonal kann Lautsprecherzonen individuell ansteuern, um für die jeweilige Zone passende Durchsagen zu machen oder Hintergrundmusik laufen zu lassen; das Alarmsystem löst im Notfall automatisch aufgezeichnete Sprachdurchsagen aus. Das Personal kann in Gefahrensituationen die Lage per Video verfolgen und über die Lautsprecher in der jeweiligen Gefahrenzone gezielt Sprachhinweise zur sicheren Evakuierung des Gebäudes geben. Die einheitliche Bedienoberfläche hilft, schnell einen Gesamtüberblick über die Lage herzustellen und die passenden Notfallmaßnahmen einzuleiten. Die Panoramakameras von Bosch unterstützen dabei und sorgen für eine neue Stufe der Sicherheit in Hallen und Gängen, denn sie vermeiden tote Winkel. Das macht es für das Sicherheitspersonal einfacher, sich auch in Zonen mit hohem Personenaufkommen schnell einen Überblick zu verschaffen und Probleme aufzuspüren.

Der Adler ist der Glücksbringer der Spieler von Benfica Lissabon. Credit: Bosch

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.