Starke Kombination: RLT-Gerät & Wärmepumpe

01.12.2023 | Klima / Lüftung, News

Ein Gewerbegebäude in Holland erreicht mit einer Wärmepumpenkaskade und einem kompakten Lüftungs­gerät beste Energieeffizienz.

Das neue Gewerbegebäude eines IT-Systemanbieters im niederländischen Elst wurde von WOLF mit einer hocheffi­zienten CHA-Wärmepumpenkaskade sowie einem kompakten RLT-Gerät der CRL-Serie ausgestattet. Das mittelständische IT-Unternehmen hat in Elst ein Gebäude mit einer Produktionshalle und vier vermieteten Geschäftseinheiten errichtet. Es hat eine Brutto-Grundfläche von 3.200 m² und bietet für die Unternehmen sowohl Büro- als auch Lagerflächen. Zum Heizen und Kühlen war eine flexible Lösung gefragt, welche die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer berücksichtigt und auch von jedem Nutzer individuell regelbar sein sollte. Gleichzeitig wurden hohe energetische Standards gefordert.

Hoher Gebäudestandard gefordert

Der Neubau liegt in einem Planungsgebiet, für das die Gemeinde ein hohes Niveau im niederländischen Gebäudestandard GPR-Score anstrebt. Die Anforderungen betreffen sowohl die Qualität der Baumaterialien, die Wärme- und Schalldämmung, die Nachhaltigkeit als auch den langfristigen Energieverbrauch. Das neue Gebäude erreicht einen sehr guten GPR-Score von 8,0 von 10 Punkten. Das IT-Unternehmen hat sich für ein umfassendes Smarthome-Gebäudekonzept mit WOLF Heiz- und Lüftungskomponenten entschieden. Das Heizen und sanfte Kühlen über die Fußbodenheizung des Gebäudes übernehmen 13 WOLF-CHA-Monoblock-Wärmepumpen mit einer Heizleistung von jeweils 10 kW. Sie sind Smartgrid-ready und werden von der eigenen Photovoltaik-Anlage mit elektrischer Energie versorgt.

Dank des natürlichen Kältemittels R290 und des hervorragenden Wirkungsgrads der Wärmepumpen können hohe Vorlauftemperaturen knapp unter 70 °C erreicht werden, ohne dass das elektrische Heizelement zum Einsatz kommt. Ein zentrales WOLF-CRL-Lüftungsgerät versorgt alle Gebäudeteile nach Bedarf mit gekühlter bzw. vorgewärmter, frischer Außenluft. Das übergeordnete Gebäudemanagementsystem regelt nicht nur die RLT-Anlage der vier Betriebseinheiten, die Sonnenkollektoren, Beleuchtung und Außenjalousien, sondern die Energieoptimierung des Gebäudes durch die Kombination von Wärmepumpen und PV-Anlagen.

Acht Wärmepumpen in Kaskade

Acht Wärmepumpen sind für die größte Betriebseinheit des Gebäudes – der IT-Systemanbieter – auf einem Dachrahmen in einer parallelen Kaskadenanordnung zusammengeschaltet. So können alle Wärmepumpen gleichzeitig genutzt werden. Die anderen Gewerbeeinheiten im Gebäude haben jeweils eine eigene Wärmepumpe für ihren Heiz- und/oder Kühlbedarf auf dem Dach des Gebäudes. Über die WOLF-Smartset-App steuern und überwachen die Mieter alle Raumklima-Parameter in ihren Räumen, ohne dass sie dafür Zutritt zum Technikraum benötigen. 

Mit Hilfe einer intelligenten Einschalt- und Laufzeitoptimierung sorgen die WOLF-CHA-Monoblock-Wärmepumpen für eine bedarfsgerechte Heizung und Kühlung. Die Gebäudeleittechnik steuert die Wärmepumpen über eine KNX-Schnittstelle an. Über diese Schnittstelle können zur Überwachung und Steuerung der gesamten Anlage auch alle Betriebsdaten ausgelesen werden.

CRL-Lüftungsgerät mit Rotationswärmetauscher

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 50 in der aktuellen Ausgabe 12/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.