Starke Position

24.10.2022 | Heizung, News

Hoval weitet seine Produktionskapazität deutlich aus und baut am Hauptsitz in Vaduz (Liechtenstein) sowie in Istebné (Slowakei) neue Wärmepumpen-Produktionen auf. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro.

Die Produkte von Hoval erfahren eine starke Nachfrage. Insbesondere im Bereich der Premium-Wärmepumpen ist die Unternehmensgruppe sehr gut positioniert. Da der Bedarf an Wärmepumpen zuletzt exponentiell angestiegen ist, arbeitet Hoval an der Erweiterung seiner Kapazitäten und baut sowohl am Hauptsitz in Vaduz als auch in Istebné neue Wärmepumpen-Produktionen auf. Im Zuge dessen wird das bereits bestehende Werk am Standort Istebné erweitert.
„Durch das klare Bekenntnis zu Wärmepumpen und dem damit einhergehenden Ausbau der Produktionen in Vaduz und Istebné verstärken wir unsere Positionierung im Bereich der erneuerbaren Energien“, so Fabian Frick, Co-CEO der Hoval Gruppe.

Fahrplan in die Zukunft
Im September hat die neue Wärmepumpen-Fertigung am Standort Vaduz ihren Betrieb aufgenommen. Die ersten Wärmepumpen aus der Fertigung in Vaduz sind bereits in Distribution gegangen. Ab dem Frühjahr 2023 wird eine weitere Wärmepumpen-Fertigung im bestehenden Werk in Istebné starten. Direkt angrenzend baut Hoval ein hochmodernes neues Wärmepumpen-Werk, das Anfang des Jahres 2024 seinen Betrieb aufnehmen und im Endausbau über 500 Mitarbeitende beschäftigen wird. Insgesamt beläuft sich die Investitionssumme auf rund 60 Millionen Euro.
Die Unternehmensgruppe investiert in diesem Zusammenhang weiter in die Logistik sowie in einen deutlichen Personalaufbau in der Entwicklung für Wärmepumpen als auch in der Steuerungs- bzw. Regelungstechnik.

Traditioneller Komplettanbieter
Hoval hat bereits früh erkannt, dass der Markt, aber auch die Klimawende mehr als Produkte benötigen. „Als Komplettanbieter geht es uns heute darum, unsere Kundschaft zu verstehen und intelligente Lösungen zu entwickeln, die zu ihren individuellen Bedürfnissen passen“, sagt Co-CEO Peter Gerner. „Mit der Kombination von Produkt, System und Dienstleistung sowie der verstärkten Internet-of-Things-Integration ist das Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft bestens vorbereitet.“ Hoval bietet bereits seit mehr als 40 Jahren Wärmepumpen an und führt heute unter den Marken Belaria, Thermalia und UltraSource Wärmepumpen in den Kategorien Luft/Wasser, Sole/Wasser und Wasser/Wasser.
 

Im September 2022 hat die neue Wärmepumpen-Fertigung in Vaduz/Liechtenstein ihren Betrieb aufgenommen.
Die ersten Wärmepumpen aus der Fertigung in Vaduz sind bereits in Distribution gegangen.
Fabian Frick, Co-CEO der Hoval Gruppe
Peter Gerner, Co-CEO der Hoval Gruppe

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.