Stars of Styria

02.12.2020 | Allgemein

Georg Maierl, Prokurist, Bereichsleiter und langjähriger Mitarbeiter der TBH Ingenieur GmbH wurde von der Wirtschaftskammer Steiermark für seine erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung zum gewerberechtlichen Geschäftsführer für Elektrotechnik mit dem „Star of Styria“ ausgezeichnet.

Um die Bedeutung von qualifizierten Fachkräften zu unterstreichen, zeichnet die Wirtschaftskammer Steiermark jährlich unter dem Titel „Stars of Styria“ Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- und Befähigungsprüfungsabsolventen aus, die ihre Abschlussprüfung mit Auszeichnung abgeschlossen haben.

In diesem Jahr wurde auch ein Mitarbeiter der TBH Ingenieur GmbH (kurz TBH) mit einem der begehrten Sterne ausgezeichnet: Georg Maierl, Prokurist und Leiter des Bereichs Elektrotechnik im Büro Graz ist nach erfolgreich abgelegter Befähigungsprüfung auch gewerberechtlicher Geschäftsführer für Elektrotechnik bei der TBH. „Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung. Wenn man neben der Arbeit nochmal soviel Zeit und Energie in eine Ausbildung steckt und das Ergebnis dann so honoriert wird, ist das eine schöne Bestätigung, dass es den Aufwand wert war“, so Georg Maierl über die Auszeichnung.

Seit April 2004 ist der gebürtige Weststeirer bei der TBH tätig. Neben der Leitung des Bereichs Elektrotechnik im Büro Graz, überwacht und koordiniert Georg Maierl Projekte im In- und Ausland und hat die Position des Prokuristen der TBH inne. Zu seinen erfolgreich umgesetzten Projekten zählen u.a. das Headquarter der Andritz AG in Graz, der UCL Tower in Seiersberg-Pirka und das Bürogebäude RS 80 in Graz sowie die Star Gallery in Bulgarien, eine Eishalle in Kroatien und den Pipera Business Tower in Rumänien. Bevor er Teil der TBH-Familie wurde, absolvierte Maierl die Lehre zum Elektroinstallateur bei DI Wagner GmbH & Co KG und machte seinen Abschluss an der HTBLuVA (BULME) für Elektrotechnik in Graz.

TBH: Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung
Als Spezialist für Gebäude- und Energietechnik ist der TBH das Thema Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen – auch bei den Mitarbeitern. „Einem Betrieb kann nichts Besseres passieren, als motoviertes Personal zu haben, das sich weiterbilden möchte. Daher unterstützen wir unsere Mitarbeiter in deren Vorhaben, berufsbegleitend ihr Wissen zu erweitern“, erklärt TBH-Geschäftsführer Robert Pichler.
Auch in der Lehrlingsausbildung engagiert sich das steirische Unternehmen: Insgesamt vier Lehrlinge haben ihre Lehre bereits in der TBH absolviert und aktuell wird nach einem motivierten Lehrling im Bereich CAD Technik für Haus-/Elektrotechnik gesucht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.